Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(11): 331-335
DOI: 10.1055/s-2008-1043009
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Varicella-Zoster-Virus-Myelitis sine herpete: Eine wichtige Differentialdiagnose radikulärer Syndrome

Varicella zoster virus myelitis without skin lesions: possible cause of the radicular syndromeA. Jacobs, S. Bamborschke, B. Szelies, H. Lanfermann, R. Schröder, W.-D. Heiss
  • Klinik und Poliklinik für Neurologie und Psychiatrie (Direktor: Prof. Dr. W.-D. Heiss) sowie Neuroradiologie des Institutes und Poliklinik für Radiologische Diagnostik (Direktor: Prof. Dr. K. Lackner) der Universität Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Eine 43jährige Patientin kam zur Aufnahme mit seit 14 Tagen bestehender allgemeiner Abgeschlagenheit, subfebrilen Temperaturen, radikulären Mißempfindungen im »Reithosenbereich«, quälenden Schmerzen in der Lumbalregion und einer progredienten Blasen- und Mastdarmentleerungsstörung. Bei der körperlichen Untersuchung fand sich ein inkomplettes Conus-Cauda-Syndrom. Differentialdiagnostisch war eine Myelitis (entzündlich oder infektiös) von einer intraspinalen tumorösen Raumforderung und von einem vaskulären Geschehen abzugrenzen.

Untersuchungen: Die Untersuchung des Liquors ergab 1700/3 Zellen sowie eine intrathekale Antikörpersynthese gegen Varicella-Zoster-Virus (VZV) und einen positiven intrathekalen VZV-DNA-Nachweis der Polymerase-Kettenreaktion. Die Magnetresonanztomographie der Lendenwirbelsäule zeigte einen entzündlich aufgetriebenen Conus- und Epiconus-Bereich, der kleinflekkig hämorrhagisch imbibiert war. Für eine immunmodulierende Grunderkrankung ergab sich kein Anhalt.

Therapie und Verlauf: Nach der Diagnose einer Varicella-Zoster-Virus-Myelitis ohne herpetiforme Hautveränderungen (Zoster sine herpete) kam es unter einer virustatischen Therapie mit Aciclovir (dreimal 10 mg/kg · d intravenös über 14 Tage) zu einer fast kompletten Rückbildung der klinischen Beschwerden.

Folgerung: In der Differentialdiagnose radikulärer Schmerzsyndrome sollte ein Zoster sine herpete berücksichtigt werden. Klinische Zeichen einer beginnenden myelitischen oder enzephalitischen Beteiligung erfordern eine umgehende Diagnostik und eine spezifische Therapie.

Abstract

History and clinical findings: A 43-year-old woman was admitted with a 14-day history of general malaise, subfebrile temperature, radicular dysaesthesias in the »riding breeches« area, severe pain in the lumbar region and progressive disorders of bladder and rectal emptying. Physical examination showed a conus-cauda syndrome. Differential diagnosis was between myelitis (inflammatory or infectious), space-occupying intraspinal mass or vascular lesion.

Investigations: Cerebrospinal fluid contained 1700/3 cells and there was intrathecal antibody synthesis against varicella zoster virus (VZV) and positive VZV-DNA analysis in the polymerase chain reaction. Magnetic resonance imaging of the lumbar spine revealed an inflamed enlarged conal and epiconal area with small haemorrhagic spots. There was no evidence of an underlying immune-modulated disease.

Treatment and course: With the diagnosis of varicella zoster myelitis with cutaneous changes having been established the clinical signs and symptoms regressed almost completely with aciclovir administration (10mg/kg intravenously for 14 days).

Conclusion: VZV without cutaneous involvement should be considered in the differential diagnosis of the radicular pain syndrome. When clinical signs of beginning myelitis or encephalitis are present, immediate investigations and therapy are necessary.

    >