Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(19): 622-626
DOI: 10.1055/s-2008-1043048
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Katzenkratzkrankheit: Bartonella-henselae-Antikörper und Nukleinsäurenachweis bei regionaler Lymphadenopathie

Cat scratch disease: Bartonella (Rochalimaea) henselae antibodies and DNA specification in a patient with regional lymphadenopathyW. R. Heizmann, G. Schalasta, O. Moling, S. Pegoretti
  • Institut für Virologie, Infektiologie und Epidemiologie, Stuttgart, Medizinisch-diagnostisches Gemeinschaftslabor Prof. Dr. G. Enders und Kollegen, Stuttgart, und Infektionsabteilung des Allgemeinen Krankenhauses und Medizinisches Landeslaboratorium, Bozen, Italien
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Bei einer 22jährigen Frau bildeten sich in kurzer Zeit zwei harte, druckschmerzhafte Knoten am linken Unterkiefer. Nach Ausschluß einer dentogenen Ursache wurde sie unter dem Verdacht auf Tonsillitis 8 Tage erfolglos antibiotisch mit Ceftibuten behandelt. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit war auf 18 mm in der ersten Stunde erhöht. Weder körperliche noch klinisch-chemische und histologische Untersuchungen ergaben wegweisende Befunde.

Untersuchungen: Sonographisch wurden zwei auf 7 mm und 20 mm vergrößerte Lymphknoten festgestellt. Nach Ausschluß anderer Ursachen wurde die bereits vermutete Katzenkratzkrankheit durch einen Immunfluoreszenztest mit Antigenen von Bartonella henselae und Bartonella quintana bestätigt.

Therapie und Verlauf: Nach sechswöchiger Behandlung mit Clarithromycin (zweimal 250 mg/d) waren die Lymphknoten teilweise eingeschmolzen, die Haut darüber dünn und bräunlich verfärbt. Nach Inzision und Drainage wurde das gewonnene Material untersucht. Die mikrobiologische Untersuchung erbrachte kein Ergebnis, molekularbiologisch wurde jedoch B. henselae nun eindeutig nachgewiesen. Daraufhin wurde 2 Monate lang Rifampicin (600 mg/d) verordnet. Die Wundheilung verlief sehr langsam; nach insgesamt 9 Monaten hatte sich die Narbe nur wenig zurückgebildet.

Abstract

History and clinical findings: Two hard, pressure-sensitive nodules developed in the lower jaw of a 22-year-old woman. After a dental cause had been excluded, she was treated for suspected tonsillitis with Ceftibuten. Erythrocyte Sedimentation rate was increased to 18 mm in the first hour. There were no other significant biochemical findings and fine-needle biopsy of one of the nodules showed nonspecific inflammatory reaction.

Investigations: Sonography revealed two lymph nodes, 7 and 22 mm in diameter. Suspected cat scratch disease was confirmed by immunofluorescence with Bartonella (Rochalimaea) henselae and quintana antigens.

Treatment and course: After a course of Clarithromycin (250 mg twice daily) for 6 weeks the lymph nodes had shrunk and the overlying skin was thin and discoloured brown. One node was incised and drained and the material examined. Microbiology was negative, but DNA sequencing confirmed Bartonella henselae. As a consequence, Rifampicin was given for 2 months (600 mg daily). Wound healing was very slow and the scar had regressed little after 9 months.

    >