Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(23): 747-751
DOI: 10.1055/s-2008-1043064
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prävalenz von schlafbezogenen Atmungsstörungen bei Patienten mit implantiertem Kardioverter-Defibrillator: Einfluß auf Häufigkeit und tageszeitliche Verteilung von malignen ventrikulären Tachyarrhythmien

Prevalence of sleep-related breathing disorders in patients with an implanted cardioverter-defibrillator: effect on frequency and circadian distribution of malignant ventricular tachyarrhythmiasR. Fries, A. Heisel, D. Bauer, J. Fichter, J. Jung, G. W. Sybrecht, H. Schieffer
  • Abteilung Innere Medizin III (Direktor: Prof. Dr. H. Schieffer) und Abteilung Innere Medizin V (Direktor: Prof. Dr. G. W. Sybrecht) Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Grundproblematik und Fragestellung: Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, festzustellen, wie hoch die Prävalenz von schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) bei Patienten ist, die wegen maligner ventrikulärer Tachyarrhythmien im Rahmen einer kardialen Grunderkrankung mit einem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD) versorgt worden waren. Des weiteren sollte überprüft werden, ob im Langzeitverlauf die Häufigkeit und die zirkadiane Verteilung von spontanen ventrikulären Tachyarrhythmien durch schlafbezogene Atmungsstörungen beeinflußt werden.

Patienten und Methodik: 29 konsekutiv akquirierte ICD-Patienten (28 Männer, eine Frau, mittleres Alter 64 ± 8 Jahre) mit implantiertem Kardioverter-Defibrillator wurden polysomnographisch untersucht. 22 Patienten hatten eine koronare Herzkrankheit und sieben eine dilatative Kardiomyopathie. Entsprechend der ICD-Episodenspeicher wurde für jeden Patienten die Anzahl von Arrhythmieepisoden pro Monat und die prozentuale Verteilung der Episoden im Tagesverlauf pro Stunde und nach Gruppierung in vier Zeitzonen errechnet.

Ergebnisse: Bei 13 der 29 Patienten (45 %) konnte eine schlafbezogene Atmungsstörung diagnostiziert werden (Apnoe-Hypopnoe-Index [AHI] > 10). Bei den übrigen 16 Patienten fand sich polysomnographisch ein Normalbefund (AHI ≤ 10). Die mittlere Häufigkeit der registrierten spontanen ventrikulären Tachyarrhythmien war in beiden Gruppen vergleichbar (0,41/Monat bei AHI ≤ 10 vs 0,44/Monat bei AHI > 10, nicht signifikant). Im gemittelten prozentualen Verteilungsmuster der Arrhythmien im Tagesverlauf zeigte sich in beiden Gruppen ein Häufigkeitsmaximum zwischen 6 und 12 Uhr. Eine signifikante Häufung von ventrikulären Tachyarrhythmien in den Nachtstunden (22-6 Uhr) war in der Gruppe der Patienten mit SBAS nicht zu verzeichnen (19,7 % bei AHI > 10 vs 18,2 % bei AHI ≤ 10, nicht signifikant).

Folgerung: Die Prävalenz von schlafbezogenen Atmungsstörungen bei Patienten mit ICD und kardialer Grunderkrankung ist hoch. Ein Einfluß von schlafbezogenen Atmungsstörungen auf die Häufigkeit und die zirkadiane Verteilung von malignen ventrikulären Tachyarrhythmien ist bei Patienten mit ICD im Langzeitverlauf nicht nachweisbar.

Abstract

Objective: To determine the prevalence of sleep-related breathing disorders (SRBD) on patients who, because of malignant ventricular tachyarrhythmias associated with cardiac disease, have an implanted cardioverter-defibrillator (ICD). It was also investigated whether the frequency and circadian distribution of spontaneous ventricular tachycardia and (or) fibrillation (VTF) can be influenced by SRBD.

Patients and methods: 29 consecutive ICD patients (28 men, one woman; mean age 64 ± 8 years) were investigated by multifunction recordings. 22 patients had coronary heart disease, and seven dilated cardiomyopathy. For each patient the number of VIF episodes per month were recorded, as well as the percentage distribution of the episodes during the day per hour and after grouping into four time periods.

Results: SRBDs were recorded in 13 of the 29 patients (45 %) (apnoea-hypopnoea index [AHI] > 10). The other 16 patients had normal findings (AHI ≤ 10). Mean frequency of the registered VTF attacks was similar in both groups (0.41/month with AHI ≤ 10 vs 0.44/month with AHI > 10; difference not statistically significant). Averaged percentage distribution pattern showed a maximum frequency in both groups between 6 o'clock and 12 o'clock a.m. There was no significant increase of VTF during the night (10 o'clock p.m.-6 o'clock a.m.) in the group with SRBD (19 % with AHI > 10 vs 18.2 % with ATF ≤ 10; difference not significant).

Conclusion: There was a high prevalence of SRBD in the patients with ICD and underlying cardiac disease. No influence of SRBD on frequency and circadian distribution of VTF was demonstrated in patients with ICD during long-term observation.

    >