Aktuelle Rheumatologie 1999; 24(2): 40-46
DOI: 10.1055/s-2008-1043545
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Effekte eines Klettertrainings im Vergleich zu isokinetischem Krafttraining auf die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur

Effects of a Climbing Course on Spine Muscles in Comparison to Isokinetic Strength TrainingH.-C.  Heitkamp , F.  Mayer , S.  Böhm
  • Medizinische Klinik und Poliklinik, Abteilung Sportmedizin
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

Reduction of pain in spine syndromes may be achieved by a progressive dynamic strength training of the spine stabilising muscles combined with improving flexibility. The aim of the study was to compare the efficacy of a climbing course to strength training. Out of 22 patients with back pain 10 took part in an indoor climbing course and 12 in an isokinetic strength therapy. Before and after training, the mobility of the cervical spine was measured in one plane of the thoracic/lumbal spine in 3 planes and the strength of the cervical extensors, the thoracic/lumbal extensors, flexors, rotators and lateral flexors. The ratio of flexors to extensors was calculated as well as for right and left rotators and both lateral flexors. Both groups showed comparable results for the mobility except for the frontal plane of the thoracic and lumbal spine in the climbing group. The gain in strength was stronger in the strength training group. A clear difference was seen in the ratio maximal strength rotators and lateral flexors right versus left for which only the climbing showed an increase while the ratio flexors/extensors was increased in the strength training only. In spine syndromes, climbing training may partly yield better results than progressive dynamic strength training. Continuous climbing activity may produce results similar to those obtained with power tool training.

Zusammenfassung

Ziel der Studie war ein Vergleich der Effektivität eines Kletterkurses mit der eines progressiv dynamischen Krafttrainings. 22 Personen mit rezidivierenden vertebragenen Beschwerden führten 24 Trainingseinheiten durch, 10 Personen als Kletterkurs und 12 auf einer Kraftmaschine. Vor und nach Training wurde bei allen Personen die Mobilität der HWS in einer Ebene sowie der BWS/LWS in 3 Ebenen, die Kraft der zervikalen Extensoren, der BWS-/LWS Extensoren, Flexoren, Rotatoren und Lateralflexoren gemessen. Errechnet wurde das Verhältnis Flexoren zu Extensoren, der rechts- und linksseitigen Rotatoren und der beidseitigen Lateralflexoren. Bis auf eine Verbesserung in der Frontalebene bei der BWS und LWS der Klettergruppe zeigten beide Gruppen bei der Mobilität vergleichbare Ergebnisse. Der Kraftzuwachs war etwas ausgeprägter in der Krafttrainingsgruppe. Ein bedeutsamer Unterschied fand sich beim Verhältnis der Maximalkraft der Rotatoren und Lateralflexoren rechts gegenüber links, bei denen nur die Klettergruppe eine Verbesserung erzielte, während das Verhältnis der Flexoren/ Extensoren nur für die Krafttrainingsgruppe verbessert wurde. Für die muskuläre Balance kann ein Kletterkurs ein teilweise besseres Ergebnis als progressiv dynamisches Krafttraining erzielen. Bei Patienten mit Wirbelsäulensyndromen lassen sich durch einen Kletterkurs ähnliche Ergebnisse wie nach Kraftmaschinentraining erwarten.