Aktuelle Rheumatologie 1997; 22(3): 85-91
DOI: 10.1055/s-2008-1043636
REHABILITATION IN DER RHEUMATOLOGIE

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bedarfsgerechte Inanspruchnahme von Reha-Leistungen

Adequate Use of the Rehabilitation SystemN.  Gerdes1 , T.  Schochat2 , W. H. Jäckel1,2,3
  • 1Hochrhein-Institut, Bad Säckingen
  • 2Med. Universitätsklinik Freiburg, Stiftungsprofessur für Rheumaepidemiologie und Rehabilitation
  • 3Rheumaklinik Bad Säckingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

The system of rehabilitation in Germany is characterised by the specific aim to avoid or at least delay retirements related to health problems. Accordingly, people are offered a 3-4 weeks' in-patient rehabilitation not only after severe acute events or major surgery, but also if they suffer from chronic disease which is estimated to lead to early retirement in the future. As a consequence of this "preventive-rehabilitative" orientation, the system has been suspected for a long time to have a problem of substantial overuse. In the article, the problem of overuse is explored and the available evidence for an estimation of the magnitude of the problem is presented. As a result, we arrive at an actual rate of overuse of about 12-25% - with considerable differences between hospitals and diagnostic areas. Possible ways of reducing the rate of overuse are discussed. Less attention has been given so far to the problem of under use. An analysis of the data published every year by the VDR (the roof organisation of the old-age pension funds in Germany) suggests that, in spite of the relatively easy access to in-patient rehabilitation, a considerable problem of under use exists: about 50% of the persons with health-related early retirements did not participate in any rehabilitation programme during the 5 years preceding retirement. As the most promising way of increasing the use of the rehabilitation system in this group, it is recommended that the health insurances should systematically monitor the days off-work and encourage patients to apply for in-patient rehabilitation if a certain diagnostic-related limit is reached.

Zusammenfassung

Das Rehabilitationssystem in Deutschland zielt vor allem darauf ab, gesundheitsbedingte Frühberentungen zu vermeiden oder zeitlich hinauszuzögern. Deshalb werden stationäre Reha-Maßnahmen nicht nur nach gravierenden Akutereignissen oder größeren Operationen durchgeführt, sondern auch bei chronisch Kranken, wenn die Erwerbsfähigkeit erheblich gefährdet erscheint. Als Konsequenz dieses ,,präventivrehabilitativen" Ansatzes hat unser Reha-System seit langem ein ausgeprägtes Problem von Über-Inanspruchnahme, das sich in der aktuellen gesundheitspolitischen Lage besonders negativ auswirkt. Der Artikel analysiert dieses Problem und sichtet die vorliegenden Daten, um zu einer Einschätzung der faktischen Größenordnung von Über-Inanspruchnahme zu kommen. Auf dieser Grundlage muß mit einer Rate von 12-25% Über-Inanspruchnahme - mit erheblichen Differenzen zwischen verschiedenen Kliniken und Diagnosegruppen - gerechnet werden. Mögliche Wege zur Reduzierung der Über-Inanspruchnahme werden diskutiert. Das entgegengesetzte Problem, nämlich die Frage der Unter-Inanspruchnahme, hat bisher weniger Aufmerksamkeit erfahren. Eine Analyse der Daten, die jährlich vom VDR (Verband Deutscher Rentenversicherungsträger) veröffentlicht werden, zeigt, daß unser Reha-System trotz des relativ leichten Zugangs zu den Reha-Maßnahmen ein deutliches Problem von Unter-Inanspruchnahme hat: Etwa 50% der Frührentner haben in den 5 Jahren vor der Berentung nicht (bzw. nicht rechtzeitig) an stationären Reha-Maßnahmen teilgenommen. Als derzeit erfolgversprechendster Weg, um die Nutzung der Reha-Angebote in dieser wichtigen Zielgruppe zu verbessern, wird vorgeschlagen, daß die Krankenkassen systematisch die Arbeitsunfähigkeitszeiten überwachen und Patienten zu Reha-Anträgen anregen, wenn bestimmte diagnosespezifische Grenzen überschritten werden.

    >