Z Orthop Unfall 1986; 124(5): 587-591
DOI: 10.1055/s-2008-1045004
© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Das Lebenserwartungsdefizit (LED). Ein Beurteilungskriterium für den Verlauf bösartiger Tumoren

Eine statistische Erhebung anhand von 70231 malignen Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Fälle mit Wirbelsäulenmetastasen*The Deficiency of Life Expectancy (DLE). A Criterion for Estimating the Course of Malignant TumorsA Statistical Survey Based on 70231 Cases of Malignancy, with Special Consideration of those with Spinal MetastasesO. Schmitt, H. Kolles
  • Orthopädische Universitäts- und Poliklinik, Homburg/Saar (Direktor: Prof. Dr. med. H. Mittelmeier)
* Die Untersuchungen erfolgten mit dankenswerter Unterstützung des Krebsregisters im Statistischen Landesamt des Saarlandes.
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Lebenserwartungsdefizit (LED), berechnet als Differenz aus statistischer Lebenserwartung in einem bestimmten Alter und der Überlebenszeit (ÜZ) mit Tumor, eignet sich dazu, den Malignitätsbegriff umfassender zu formulieren.

Neben der Beurteilung des Therapieerfolges nach Behandlung des Primärtumors ist auch eine bessere Einschätzung der Prognose, je nach Ausdehnung der Tumorerkrankung, zum Beispiel bei zusätzlichem metastatischem Wirbelsäulenbefall, möglich.

In der vorliegenden Arbeit wird unter Zugrundelegung des Datenmaterials des Krebsregisters des Statistischen Landesamtes des Saarlandes das LED für die 9 häufigsten Primärtumorlokalisationen (N = 70231) berechnet.

Desweiteren erfolgte ein Vergleich des LED bei Vorliegen von Wirbelsäulenmetastasen (N = 500) mit den Fällen ohne Metastasenangabe.

Abstract

The deficiency of life expectancy (DLE), calculated as the difference between the statistical life expectancy at a given age and the survival time with the tumor disease, is a useful measure to extend the concept of tumor malignancy.

Both the evaluation of the success of the tumortreatment and the prognosis of the metastatic spread in the vertebral columm can be determinated with the DLE. For the 9 most frequent tumor localizations the DLE is calculated with the material of the register of cancer in the Saarland/W. Germany (N = 70128).

In an extra part, the DLE for 50 metastases of the spine is compared to the whole cases.

    >