Z Orthop Unfall 1986; 124(5): 643-645
DOI: 10.1055/s-2008-1045014
© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Zur Frage postoperativer Schmerzen bei zementfreien Hüftschaftprothesen

The Problem of Postoperative Pain with Cementless Femoral Shaft ProsthesesG. Heimke, D. Stock
  • Friedrichsfeld GmbH Mannheim
  • Orthopädische Klinik Braunschweig-Melverode
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei praktisch allen Hüftendoprothesensystemen mit zementfrei implantierten Femurschaftkomponenten werden bis zu zwei Jahren p. o. persistierende Beschwerden im Bereich des Oberschenkels deutlich häufiger als bei zementierten Schäften beobachtet. Zur Deutung dieses Phänomens wird davon ausgegangen, daß zementfrei implantierte Schäfte durch den meist angestrebten “Preßsitz” initial eine völlig andere Verteilung der Deformationen und Spannungen im angrenzenden Knochen hervorrufen als zementierte Schäfte. Das meist spontane Verschwinden dieser Anfangsirritationen wird auf die Anpassungsreaktionen zurückgeführt, die, gesteuert durch die weitgehend von der Form der Prothese beeinflußten Belastungssituation, zu einer Abstützung an den Stufen oder weiteren Oberflächenkonturierungen im proximalen Bereich führen.

Abstract

With practically all hip endoprosthesis systems the femural componants of which are implanted cement-free irritations in the femural region persisting for up to two years p. o. have been reported significantly more frequently than with cemented shafts. The discussion of this observation is based on the fact that stems inserted cement-free are mostly press-fitted into the surrounding bone, thus, creating a completely different stress and strain field as compared to cemented shafts. The usually spontaneous disappearance of these initial irritations is attributed to remodelling reactions which, controlled by the load distribution in the surrounding bony tissue which, in turn, is mainly controlled by the shape of the prosthesis, results in the formation of well load bearing bony structures along steps and other surface ondulations along the proximal part of the prosthesis.

    >