Z Orthop Unfall 1986; 124(5): 664-667
DOI: 10.1055/s-2008-1045019
© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Die klinische Bedeutung der Computertomographie im Bereich des Rückfußes

Clinical Importance of Computed Tomography of the HindfootE. Hipp1 , R. Gradinger1 , N. Rupp2 , M. Reiser2
  • 1Orthopädische Klinik und Poliklinik am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Direktor: Prof. Dr. E. Hipp
  • 2Institut für Röntgendiagnostik am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Direktor: Prof. Dr. H. Anacker
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Die computertomographische Untersuchung des Rückfußes in der frontalen Ebene bringt uns erstmals die Möglichkeit einer umfassenden Analyse der morphologischen Gegebenheiten, wie sie vor allem bei einer konsequenten Diagnose und Therapie von Erkrankungen und Verletzungen erforderlich sind. Die horizontale Ebene vermittelt uns Einblicke vor allem in die ossären Strukturen des Talus und Calcaneus sowie in das Chopart-Gelenk, wie es für eine umfassende Beurteilung des Fußes zu fordern ist.

Abstract

Computertomographic examinations of the hindfoot in the frontal and horizontal view will show us morphological findings, which we could not see with conventional X-ray-technique. Out of these findings we are able to control our operative reconstruction as well as late changes in bone healing. The horizontal view will show us the osseous structures of the talus and calcaneus as well as of the navicular and cuboid bone, as it is necessary for praeoperative evaluation of the hindfoot.

    >