Klin Monbl Augenheilkd 1993; 202(1): 49-51
DOI: 10.1055/s-2008-1045558
© 1993 F. Enke Verlag Stuttgart

Eigenschaften durch Injektion erzeugter Intraokularlinsen

Properties of Injectable Intraocular LensesJ. Reiner1 , Lilly Speicher2
  • 1Köln
  • 2Univ.-Augenklinik Innsbruck (Vorstand: Prof. Dr. W. Göttinger)
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Korrektion eines aphaken Auges kann auch dadurch erfolgen, dass man nach der Phakoemulsifikation eine Flüssigkeit in die Linsenkapsel einbringt, die durch UV-Bestrahlung erhärtet wird, oder dass man eine dünne Hülle aus Silikonkautschuk einführt, die gleichfalls mit einer Flüssigkeit ausgefüllt wird. Die resultierende Augenrefraktion ist in sehr hohem Maße vom Brechungsindex des Linsenmaterials abhängig. Notwendig wäre in jedem Falle eine fortlaufende Kontrolle der Augenrefraktion während der Injektion eines künstlichen Linsenmaterials.

Summary

An aphakic eye can be corrected by injecting a liquid into the lens capsule following phacoemulsification and hardening the lens by UV irradiation. Another technique is to implant a thin casing of silicone rubber, that is then filled with liquid. Lhe eye's resulting refraction depends strongly on the refractive index of the lens material. In either case, continuous control of the index of refraction is necessary while injecting the artificial lens material.

    >