Klin Monbl Augenheilkd 1993; 202(5): 450-452
DOI: 10.1055/s-2008-1045625
© 1993 F. Enke Verlag Stuttgart

La maculopathie diabétique: aspects cliniques, facteurs de risque et possibilités thérapeutiques

Diabetic Maculopathy: Clinical Aspects, Riskfactors and Therapeutic PossibilitiesA. A. Dosso, P. M. Leuenberger
  • Clinique Universitaire D'Ophtalmologie, Genève (Directeur: Prof. A. Roth)
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Die Diabetische Makulopathie: Klinische Aspekte, Risikofaktoren und therapeutische Möglichkeiten

Die diabetische Makulopathie ist eine häufige Komplikation sowohl der proliferativen als auch nicht-proliferativen diabetischen Retinopathie und als solche hauptverantwortlich für den zentralen Visusverlust beim Diabetiker. Die häufigsten systemischen Risikofaktoren asso-ziert mit der Makulopathie sind Arterieller Hochdruck und Niereninsuffizienz. Bei jeglichem Therapieversuch ist zu beachten, dass diese Risikofaktoren im Rahmen des Möglichen zuerst behandelt werden. In gewissen Fällen kann bereits damit eine Besserung erzielt werden; ansonsten kann eine Laserbehandlung indiziert erscheinen. Die Argon-Laserbehandlung hat sich vor allem bei der Behandlung von fokalen Makulaläsionen bewährt, wogegen das „macular grid” bei der diffusen Makulopathie sich als problematischer in der Applikation erweist und weit weniger günstige Resultate ergibt.

Summary

Edema of the macula is a frequent component of diabetic retinopathy, as well as a common cause of visual impairment in this disorder. It is strongly associated with high blood pressure and the presence of proteinuria. Correction of these risk factors may reduce macular edema and should be included as part of the total management of patients with diabetic maculopathy. The benefit of a focal treatment for focal macular edema has been established but the results are not so good when a grid treatement for diffuse macular edema is performed.

    >