Klin Monbl Augenheilkd 1989; 195(10): 226-228
DOI: 10.1055/s-2008-1046444
© 1989 F. Enke Verlag Stuttgart

Nachweis des zystoiden Maculaödems mit oral appliziertem Fluorescein

Detection of Cystoid Macular Edema Using Oral FluoresceinW. Hütz2 , V. Hessemer1 , K. W. Jacobi1
  • 1Univ.-Augenklinik Gießen (Direktor: Prof. Dr. K. W. Jacobi)
  • 2Augenklinik Bad Hersfeld (Chefarzt: Dr. W. Hütz)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript erstmals eingereicht 7.9.1988

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 13.10.1988

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Zum Nachweis eines zystoiden Maculaödems nach extrakapsulärer Katarakt-Operation wurde anstelle der intravenösen Fluoreszenzangiographie eine indirekte Ophthalmoskopie nach oraler Fluorescein-Applikation durchgeführt. Die Patienten tranken 10-20 ml 10%iges Fluorescein-Natrium in 250 ml Orangensaft. 30-45 Minuten später wurde die Ophthalmoskopie mit einem Erregerfilter durchgeführt. Wir untersuchten 25 Patienten, bei denen klinisch der Verdacht auf ein zystoides Maculaödem bestand. Bei sechs dieser Patienten wurde mittels Fluoresceintrunk ein manifestes Ödem entdeckt. Die fluoreszenzangiographische Kontrolluntersuchung kam zu keinem anderen Ergebnis.

Summary

To detect cystoid macular edema after extracapsular cataract extraction, the authors used indirect ophthalmoscopy after oral application of fluorescein, rather than intravenous fluorescein angiography. The patients drank 10-20 ml 10% fluorescein sodium in 250 ml orange juice. Ophthalmoscopy was performed 30-45 minutes later using an exciter filter. Twenty-five patients with a tentative clinical diagnosis of cystoid macular edema were examined in this way. In six of them a manifest edema was detected. The results were confirmed by intravenous fluorescein angiography.

    >