RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2008; 133(7): 317-320
DOI: 10.1055/s-2008-1046713
DOI: 10.1055/s-2008-1046713
Kommentar | Commentary
Arztrecht, Ethik, Schmerztherapie© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Recht auf Schmerzfreiheit? - Juristische Aspekte
Is there a right to complete freedom from pain: legal aspectsWeitere Informationen
Publikationsverlauf
eingereicht: 14.11.2007
akzeptiert: 10.1.2008
Publikationsdatum:
06. Februar 2008 (online)

Schlüsselwörter
Schmerzen - Arztvertrag
Key words
pain
Anmerkungen
- 1 Robert Koch-Institut: Gesundheitsberichterstattung, Heft 7: Chronische Schmerzen S.
5.
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Vgl. dazu Holsboer „Altersbedingte Erkrankungen” bei Peter Gruss (Hrsg.) Die Zukunft des Alterns 2007 S. 163ff.
Reference Ris Wihthout Link
- 3
Zimmermann bei Schultz (Hrsg.) Schmerz 1990 S. 73
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Dtsch Ärztebl. vom 1.6.2007 S. B-1373.
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Zur Kausalität der Schmerzentstehung vgl. Wörz in psychoneuro 2006 S. 155ff.
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Zur Bedeutung psychosozialer Belastungen und psychischer Komorbitäten bei der Schmerzchronifizierung
vgl. Gralow in neuro aktuell Nr. 4/2007 S. 1, 37ff.
Reference Ris Wihthout Link
- 7
Ernst bei Flöter (Hrsg.) Grundlagen der Schmerztherapie 1998 S. 19.
Reference Ris Wihthout Link
- 8
Wörz, Differenzierte medikamentöse Schmerztherapie, 1998 Vorwort.
Reference Ris Wihthout Link
- 9
Kutzer, Der Schmerz (1991) Bd. 5 S. 53ff.
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Vgl. Kutzer, Rechtliche und rechtspolitische Aspekte einer verbesserten Schmerzbekämpfung in Deutschland.
In Festschrift für Salger, 1995 S. 663, 668.
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Dtsch Ärztebl. online 1.6.2006.
Reference Ris Wihthout Link
- 12
Treede Dtsch Ärztebl. online 11.8.2006.
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Vgl. Viciano in der ZEIT vom 12.10.2006.
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Vgl. unter „Aktuelle Rechtssprechung”.
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Darauf haben Jage et al. erst jüngst hingewiesen, DÄrztebl. vom 11.2.2005 S. B-300ff. Vgl. auch Uhlenbruck, Die Rechtspflicht des Arztes zu ausreichender postoperativer Schmerztherapie MedR
1993, 296 ff.
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Vgl. Gross in Münchn. Med. Wochenschr. - Fortschr.Med.Nr. 22/2007 S. 7.
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Presseinformation der Mundipharma GmbH vom 16.11.2006; Informationen zum Projekt unter
www.schmerzfreies-krankenhaus.de.
Reference Ris Wihthout Link
- 18 BGHZ 95, 63.
Reference Ris Wihthout Link
- 19 BGHZ 90, 96, 99.
Reference Ris Wihthout Link
- 20 66. Deutsche Juristentag 2006 Bd. II/2 N 216.
Reference Ris Wihthout Link
- 21 Auf die Merkmale des nur bedingten Vorsatzes und der Unvermeidbarkeit sollte künftig
verzichtet werden, so Kutzer, Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentags Stuttgart 2006 Referat Bd. II/1 N 27.
Reference Ris Wihthout Link
- 22 BGHSt 42, 301, 305; 46, 279, 284/285.
Reference Ris Wihthout Link
- 23 Kutzer Familie Partnerschaft Recht (FPR) 2007, 59, 61.
Reference Ris Wihthout Link
- 24
Borasio, Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006, Referat Bd.
II/1 N 58.
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende 2006 S. 74.
Reference Ris Wihthout Link
- 26 Nachw. bei Borasio/Volkenandt, Palliativmedizin - weit mehr als nur Schmerztherapie. Z med. Ethik 2006 S. 215, 221,
223 Fußn. 17.
Reference Ris Wihthout Link
- 27
Borasio/Volkenandt Palliativmedizin - weit mehr als nur Schmerztherapie. In Zeitschr. f. med. Ethik
2006 S. 215, 221.
Reference Ris Wihthout Link
- 28 Einen Überblick über die Palliativmedizin gibt Nauck bei Hankemeier/Krizanits/Schüle-Hein
(Hrsg.) Tumorschmerztherapie, 3. Aufl. 2004 S. 377 ff.
Reference Ris Wihthout Link
- 29 vgl. dazu Müller-Busch, Der Schmerz [Suppl 1] Oktober 2007 S. 49.
Reference Ris Wihthout Link
- 30 JR 1992, 37.
Reference Ris Wihthout Link
- 31 NJW 1975, 604.
Reference Ris Wihthout Link
- 32 NJW 1995, 3194.
Reference Ris Wihthout Link
- 33 Deutschland ist beim diesjährigen Europäischen Gesundheitskonsumentenindex von Platz
3 auf Platz 5 zurückgefallen. Dass die Bundesregierung nach wie vor kein Patientenschutzgesetz
auf den Weg gebracht hat, hat Deutschland ebenso Punktabzüge eingebracht wie die Tatsache,
dass sich deutsche Ärzte und Kliniken bislang keinem transparenten Qualitätsvergleich
unterziehen, DÄrztebl. online 1.10.2007.
Reference Ris Wihthout Link
- 34 NJW 1999, 3399, 3400 f.; vgl. auch BVerfG, Beschluss v. 6.12.2005 (NJW 2006, 891;
JZ 2006, 463, 464): „Der Schutz des Einzelnen in Fällen von Krankheit ist in der sozialstaatlichen
Ordnung des Grundgesetzes eine Grundaufgabe des Staates.”
Reference Ris Wihthout Link
- 35 NJW 2005, 3300, 3301.
Reference Ris Wihthout Link
Klaus Kutzer
Renchstr. 1
76307 Karlsbad-Spielberg
Telefon: 07202/7277
Fax: 07202/924980
eMail: klaus.kutzer@web.de