RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1047550
Die orthopädische Schuhversorgung des Rheumatikers unter Berücksichtigung des Solor-Verfahrens
Orthopaedic Shoes for the Rheumatoid Arthritis Patient Using the Solor ProcedurePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract
The most important measures to the foot in inflamed rheumatoid arthritis are the stiffening of the sole and the avoidance of correcting supports. When ankylosis took place, orthopaedic bars should make the gait easier. For the typically deformed foot are the recommended orders a support, which takes the weight of the splay foot, a stiffening of the sole, a rocker bar, buffer heels, and a soft and extensive support for the entire plantar surface of the foot. The so-called Solor fabrication procedure facilitates these steps in an excellent manner. The principles of this Solor procedure are deliniated.
Zusammenfassung
Im entzündlichen Stadium der chronischen Polyarthritis des Fußes ist die wichtigste Maßnahme, den Schuhboden zu versteifen und von korrigierenden Abstützungen abzusehen. Nach eingetretenen Ankylosen sollte mit Rollen der Gang elastischer gemacht werden. Beim typisch kombiniert deformierten Fuß sind eine entlastende Abstützung des Spreizfußes, eine Ballenrolle, ein versteifter Schuhboden, Pufferabsätze und eine nicht zu harte Bettung des Fußes zu verordnen. Das Solor-Fertigungsverfahren erleichtert diese schuhtechnische Versorgung in besonderem Maße. Seine Prinzipien werden dargestellt.