Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1047834
Die Wirkung eines campherhaltigen Phytopharmakons auf den Ruheblutdruck und die kognitive Leistung bei essenzieller Hypotonie
In einer placebokontrollierten Doppelblindstudie wurde die Wirkung von Korodin Herz-Kreislauf-Tropfen® auf den Ruheblutdruck sowie auf verschiedene Parameter der kognitiven Leistungsfähigkeit (Aufmerksamkeit, kognitive Leistungsgeschwindigkeit und Arbeitsgedächtnis) überprüft. Dies wurde an 40 jüngeren weiblichen Personen mit chronisch niedrigem Blutdruck (systolischer Ruheblutdruck <100mmHg) untersucht. Der Blutdruck wurde sowohl im Riva-Rocci-Verfahren gemessen als auch kontinuierlich mit der Fingermanschetten-Technik.
Es zeigte sich mit beiden Verfahren bereits innerhalb der ersten 5 Minuten eine signifikant stärkere Blutdruckzunahme nach der Verabreichung der Wirksubstanz, verglichen mit dem Placebo. In den Kenngrößen der mentalen Leistung fand sich in der Verumgruppe sowohl in der Aufmerksamkeit (geringere Fehlerzahl im „d2-Test“) als auch in der kognitiven Leistungsgeschwindigkeit (Zahlenverbindungstest) eine signifikant größere Verbesserung. In der Leistungsfähigkeit des Arbeitsgedächtnisses fand sich kein Effekt.
Die Daten aus der vorliegenden Studie lassen die Schlussfolgerung zu, dass die Applikation von Korodin Herz-Kreislauf-Tropfen® zu einer schnell einsetzenden Blutdrucksteigerung führt und in einzelnen Bereichen mentaler Aktivität eine Verbesserung bewirkt. Aufgrund des placebokontrollierten Designs können Störeffekte wie Übungsgewinne und Erwartungshaltungen seitens der Probanden ausgeschlossen werden.