Aktuelle Rheumatologie 1987; 12(2): 112-116
DOI: 10.1055/s-2008-1047908
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Häufigkeit und Symptomatik der atlantoaxialen Dislokation bei Rheumatikern

Incidence Rate and Symptoms of Atlanto-Axial Dislocations in Patients with Rheumatoid ArthritisW.  Noack , B.  Gondolph-Zink , W.  Puhl , R.  Borchardt
  • Orthopädische Klinik im RKU/Universität Ulm
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Preview

Abstract

Studying 400 patients with rheumatoid arthritis 190 showed pathologic findings in the x-ray films of the cervical spine. In 71 patients subluxations or luxations of the atlanto-axial region were found alone or in combination with other segments. In 68 cases there was an anterior and in 3 cases a vertical dislocation.

Almost all patients presented neurological symptoms. 8 patients had signs of vertebrobasilar insufficiency and 2 patients had medullary symptoms.

Functional x-rays for the diagnosis of dislocation in the cervical spine are of major importance. The grade of dislocation in relation to duration of the disease, age, Steinbrocker grades and ARA criteria are documented.

Zusammenfassung

Von 400 Patienten mit cP wiesen 190 Patienten röntgenologisch faßbare Veränderungen an der HWS auf. 71 Patienten zeigten allein oder in Kombination mit anderen Segmenten Subluxationen oder Luxationen im atlantoaxialen Bereich. Bei 68 Patienten bestand eine Dislokation nach ventral, 3 mal war eine Dislokation nach vertikal aufgetreten.

Fast alle Patienten wiesen neurologische Symptome auf, bei 8 Patienten bestanden Zeichen einer vertebrobasilären Insuffizienz, 2 Patienten zeigten eine medulläre Symptomatik.

Auf die Bedeutung von Funktionsaufnahmen für die Diagnostik von Dislokationen im Bereich der HWS wird hingewiesen. Das Dislokationsausmaß in Abhängigkeit von der Erkrankungsdauer, dem Lebensalter und den Steinbrocker-Stadien wird aufgezeigt.