RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1048029
Zur Verteilung von Indometacin im menschlichen Gewebe nach oraler Verabreichung in Retardform
Distribution of Indomethacin in Human Tissue after Application of Indomethacin Sustained ReleasePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract
Non-steroidal anti-inflammatory drugs play an important role in the treatment of rheumatoid
arthritis: they are, however, accompanied by undesirable side effects. High initial
peaks exceeding therapeutically necessary blood levels cause side effects which are
markedly reduced in frequency and severity by application of the sustained release
formulation of the drug.
The slow release formulation of indomethacin releases the compound in the gastrointestinal
tract at intervals avoiding initial blood level peaks. Two hours after application
blood concentrations are seen which minimally exceed the therapeutically necessary
level (Patrono et al., 1976) and which remain at this level for six hours. In the
synovial fluid, this therapeutically effective blood level is attained not before
four hours after application. Subsequently, the drug cumulates in inflamed tissue.
The concentrations subside after eight hours only. Six hours after application of
indomethacin sustained release, concentrations corresponding to the blood level concentrations
are attained in the musculature, bones and synovial membrane.
Zusammenfassung
Nichtsteroidale Entzündungshemmer sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Behandlung
der chronischen Polyarthritis. Neben ihrem therapeutischen Effekt verursachen die
Substanzen jedoch Nebenwirkungen. Bei oraler Verabreichung sind Dosen notwendig, die
initial zu höheren Konzentrationen führen, als sie für die Hemmung der Prostaglandinfreisetzung
notwendig sind und die die Nebenwirkungen verursachen. Diese sind in Schweregrad und
Häufigkeit mit einer retardierten Wirkstoff-Freisetzung zu reduzieren.
Die Retardform von Indometacin (protrahierte Resorption des Wirkstoffes aus dem Magen-Darm-Bereich)
führt zu keinem initialen »Peak«. Zwei Stunden nach oraler Applikation finden sich
Blutwerte, die den therapeutischen Wirkspiegel erreichen (Patrono et al., 1976) und
für die folgenden 6 Stunden knapp über ihm liegen. In der Synovialflüssigkeit wird
der therapeutische Wirkspiegel erst vier Stunden nach Applikation erreicht. Anschließend
reichert sich die Wirksubstanz im entzündlichen Gewebe an. Die Konzentrationen fallen
erst nach acht Stunden wieder ab. Sechs Stunden nach oraler Applikation von Indometacin
Retard sind in den gelenknahen Geweben (Muskulatur, Knochen und Synovialmembran) Konzentrationen
erreicht, die dem korrespondierenden Blutspiegel entsprechen.