Abstract
Elbow-arthroplasty is technically demanding, has a high complication rate and it is relatively not often performed. Fully constrained prostheses are no longer used because of the high rate of loosening. The controversy between semi-constrained and un-constrained prostheses is a yet unresolved. The operation-technique (using the new tricipital approach) and the results of the new GSB-prostheses are described. The main operative indication is bilateral elbow destruction due to polyarthritis. A post operative range of flexion and extension of about 100° can be expected (140-35-0°). In our series of 33 cases, the result in 91% was considered good or very good both by the patient and the reviewing doctor.
Zusammenfassung
Die Ellbogenarthroplastik ist technisch anspruchsvoll und hat eine hohe Komplikationsrate. Sie gehört zu den seltener durchgeführten Gelenkersatzoperationen. Während starre Scharniergelenke wegen der hohen Lockerungsquote nicht mehr verwendet werden, ist die Wahl zwischen halbverblockten und unverblockten Prothesen noch offen. Operationstechnik (mit dem neuen transtrizipitalen Zugang) und Resultate der neuen GSB-Prothese werden dargestellt. Hauptindikation ist die Polyarthritis mit bds. Ellbogen-Destruktion. Es kann eine Flexion/Extension von rund 100° erwartet werden (140/35/0°). In einer Serie von 33 Fällen wird das Resultat vom Patienten wie vom Arzt in 91% als gut und sehr gut bezeichnet.