Zusammenfassung
Die Anwendung der Doppelkontrasttechnik am Oro- und Hypopharynx wird beschrieben und
ihre diagnostische Wertigkeit im Rahmen der posttherapeutischen Nachsorge definiert.
Durch das Doppelkontrastpharyngogramm werden die pharyngeale Schleimhaut und postoperativ
die Anastomosenregionen hervorragend dargestellt. Als einzige bildgebende Methode
erfaßt das Pharyngogramm den Funktionsablauf des Schluckakts und der Pharynxpassage.
Unter Beachtung der physiologischen Umbauvorgänge nach einer Therapie und unter Zugrundelegung
einer frühzeitigen posttherapeutischen Basisdokumentation kann auch eine Aussage über
den peripharyngealen Raum gemacht werden. Die Computertomographie ist jedoch die Methode
der Wahl zur Festlegung extraluminärer Tumoranteile. Aufgrund ihrer Praktikabilität
und der nur geringen Patientenbelastung ist die Doppelkontrastpharyngographie ein
ideales Röntgenverfahren im Rahmen einer engmaschigen Tumornachsorge von Patienten
mit Pharynxmalignomen.
Summary
The use of a double contrast technique in the oropharynx and hypo-pharynx is described
and its diagnostic value following treatment is defined. By means of the double contrast
pharyngogram, it is possible to demonstrate the pharyngeal mucosa and, post-operatively,
the anastomosis. It is the only imaging method which demonstrates the course of swallowing
and passage through the pharynx. By paying attention to physiological changes following
treatment and taking account of early post-therapeutic appearances, it is possible
to form a judgement concerning the peripharyngeal tissue. CT, however, is the method
of choise for demonstrating an extraluminal tumour. In view of the ease of the method,
double contrast pharyngography is the ideal radiological procedure for close follow-up
of patients with malignant tumours of the pharynx.