Zusammenfassung
Der Durchmesser der retinalen temporal oberen bzw. unteren Arteriole und Venole wurde
an Hand von Papillenphotographien am Papillenrand und 2 mm vom Papillenzentrum entfernt
in 264 nicht ausgewählten Normalaugen vergrößerungskorrigiert gemessen. Zusätzlich
wurde der okuläre Vergrößerungsfaktor gemäß der Methode nach Littmann bestimmt. Das
Kaliber der Arteriole betrug am Papillenrand 0,113 ± 0,019 mm und parapapillär 0,118
± 0,023 mm; der Durchmesser der Venole maß am Papillenrand im Mittel 0,149 ± 0,026
mm und 0,159 ± 0,026 mm parapapillär. Zwischen den Gefäßdurchmessern und der Papillengröße
bestanden keine signifikanten Korrelationen, die Beziehungen zwischen der Papillenfläche
und den Quotienten aus Gefäßkalibern geteilt durch die Papillenfläche waren hochsignifikant
(p < 0,0001). Der parapapilläre Gefäßdurchmesser kann daher als unabhängige Maßeinheit
zur relativen und - nach Umrechnung in Millimeter entsprechend der durchschnittlichen
Gefäßbreite - angenähert auch zur absoluten Größenbestimmung der Papille verwendet
werden. Der durchschnittliche horizontale Papillendurchmesser (1,77 ± 0,33 mm) maß
dementsprechend 16,3 ±3,5 Arteriolen- bzw. 12,3 ± 2,6 Venolendurchmesser (gemessen
am Papillenrand). Der individuelle okuläre Vergrößerungsfaktor betrug 0,302 ± 0,017
und war standardnormal verteilt. Bei unbekannten optischen Charakteristika des photographierten
Auges werden bei angenommenem okulärem Vergrößerungsfaktor von 0,302 entsprechend
der ersten Standardabweichung 68,3% aller Augen mit einer Ungenauigkeit von 5,6% und
95,5% aller Augen mit einer Unscharfe von 11,2% erfaßt.
Summary
The diameter of the temporal superior and inferior retinal artery and vein were measured
at the optic disk border and 2 mm from the disk center in 264 nonselected normal eyes
on the basis of photographs, with correction of magnification. Additionally, the individual
ocular magnification factor was determined by Littmann's method. The mean caliber
of the artery was 0.113 ± 0.019 mm at the disk border and 0.118 ± 0.023 2 mm from
the disk center. The corresponding values for the vein were 0.149 ± 0.026 mm and 0.159
± 0.026 mm. The correlations between vessel caliber and disk size were not significant,
but the relationship between disk size and the quotient of vessel diameter divided
by disk size was highly significant (p < 0.0001). Vessel diameter can therefore be
taken as an independent unit for determining optic disk size in relative and approximately
also in absolute units. Thus, mean horizontal disk diameter (1.77 ± 0.33 mm) corresponded
to 16.3 ± 3.5 artery and 12.3 ± 2.6 vein diameters (measured at the optic disk border).
The mean individual ocular magnification factor was 0.302 ± 0.017, with a Gauss standard
distribution. If the optical characteristics of a photographed eye are not known and
the ocular magnification factor is assumed to be 0.302, then 68.3% of all eyes will
be covered with an inaccuracy of 5.6% and 95.5% of all eyes with an inaccuracy of
11.2%.