DOI: 10.1055/s-00000031

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde

Ausgabe 04 · Volume 192 · April 1988 DOI: 10.1055/s-002-10246

Übersichts- und Fortbildungsaufsätze

  • 277
    Laqua, H.; Lücke, K.; Foerster, M. H.:

    Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Silikonölchirurgie

    Development and Present Status of Silicone Oil Surgery
  • Klinische Studien

  • 284
  • 289
    Henke, V.; Naumann, G. O. H.:

    Zur „Biozytologie” diffuser maligner Melanome der vorderen Uvea (Vorläufige Mitteilung)

    “Biocytology” of Diffuse Malignant Melanomas of the Anterior Uvea (Preliminary Communication)
  • 296
    Göllnitz, R.; Lommatzsch, P. K.:

    Die prognostische Relevanz histopathologischer Parameter beim malignen Melanom der Aderhaut unter Anwendung der pTNM-Klassifikation

    Prognostic Significance of Histopathological Parameters in Malignant Melanoma of the Choroid as Determined by pTNM Classification
  • 302
    Siebert, M.; Gramer, E.; Leydhecker, W.:

    Papillenparameter bei Gesunden - quantifiziert mit dem Optic Nerve Head Analyzer

    Quantification of Disk Parameters in Healthy Subjects with the Optic Nerve Head Analyzer
  • 311
    Guthoff, R.; Terwey, B.; Brägelmann, L.:

    Die Rolle der Kernspintomographie bei der Diagnose einer monosymptomatischen Neuritis nervi optici

    Magnetic Resonance Imaging in the Diagnosis of Monosymptomatic Optic Neuritis
  • 317
    Zwicker, C.; Langer, M.; Grannemann, D.:

    Die kernspintomographische Untersuchung orbitaler Erkrankungen mit Oberflächenspulen

    Magnetic Resonance Imaging of Orbital Lesions with Surface Coils
  • 329
    Pittke†, E. C.:

    Random-Dot-Stereogramme und die Grenzen ihrer Erkennbarkeit

    Random Dot Stereograms and the Limits of Their Detectability
  • 337
    Robert, Y.; Gloor, B.; Wachsmuth, E. D.; Herbst, M.:

    Die Überprüfung der Verträglichkeit von intraokular injizierter Hydroxy-propyl-methyl-cellulose (HPMC) im Tierversuch

    Verification of Tolerance of Intraocular Injections of Hydroxy-propyl-methyl-cellulose (HPMC) by Animal Experiments
  • 348
    Behrens-Baumann, W.; Ecker, S.; Vogel, M.; Ritter, K.:

    Untersuchungen zum sogenannten „okulären Histoplasmose-Syndrom”*

    “Presumed Ocular Histoplasmosis Syndrome”
  • 354
    Köhler, U.:

    Ungewöhnlicher Verlauf eines Goodpasture-Syndroms

    Unusual Course in a Case of Goodpasture's Syndrome
  • Experimentelle und theoretische Studien

  • 325
    Jonas, J. B.; Gusek, G. Ch.; Naumann, G. O. H.:

    Parapapillärer retinaler Gefäßdurchmesser - Teil 1 Abschätzung der Papillengröße

    Parapapillary Retinal Vessel Caliber
    Part 1: Estimation of Optic Disk Size (A Papillometric Study of 264 Normal Eyes)
  • Kasuistik

  • 340
    Zierhut, M.; Thiel, H.-J.; Weidle, E. G.; Steuhl, K. P.; Sönnichsen, K.; Müller, C.; Hübner, H.:

    Bullöse Dermatose mit Bindehaut- und Hornhautbeteiligung : Differentialdiagnostische Abgrenzung und Erläuterung des Begriffes „Überlappungssyndrom”

    Bullous Dermatosis with Conjunctival and Corneal Involvement: Differential Diagnosis and Explanation of the Term “Overlay Syndrome”
  • Aus der Praxis - für die Praxis

  • 358
    Hruby, K.:

    Ist die Retinitis pigmentosa zweifellos unheilbar?

    Is Retinitis Pigmentosa Absolutely Incurable?
  • Miscellanea

  • 360