Klin Monbl Augenheilkd 1987; 190(1): 53-55
DOI: 10.1055/s-2008-1050329
© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Ein Fall von luischer Uveitis unter dem Bild des Morbus Harada

A Case of Syphilitic Uveitis Imitating Harada's DiseaseW. Fiala, I. Schipper, R. Kern †
  • Augenklinik des Kantonsspitals Luzern (Chefarzt: Prof. Dr. R. Kern †)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 10. 9. 1985

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 15. 10. 1985.

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 30jährigen Patientin wurde aufgrund der Klinik und der Fluoreszenzangiographie die Diagnose eines Morbus Harada gestellt. Unter einer Behandlung mit Corticosteroiden und Immunsupres-siva kam es zu einer massiven Zunahme der Fundusveränderungen. Die darauf hin veranlaßte Uveitisabklärung ergab reaktive Luesserologie im Blut und im Liquor. Eine adäquate Luestherapie mit hochdosierten parenteralen Penicillinen führte zu einer Rückbildung der akut entzündlichen Herde sowie zu einem Visusanstieg. Die Differentialdiagnose der beiden Erkrankungen wird diskutiert.

Summary

On the basis of clinical findings and fluorescein angiography the authors diagnosed Harada's disease in a 30-year-old Caucasian woman. A drastic deterioration occurred under treatment with corticosteroids and immunosuppressive agents. Another cause of the uveitis was looked for and a reactive serology for lues was found in the blood and the cerebrospinal fluid. The severe inflammation was then treated successfully with high doses of penicillin, intravenously administered; visual acuity also improved as a result this treatment. The differential diagnosis of the two conditions is discussed.

    >