Klin Monbl Augenheilkd 1987; 191(7): 55-57
DOI: 10.1055/s-2008-1050466
Instrumente und Geräte

© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Die digitale Dakryozystographie*

Digital DacryocystographyF. J. Steinkogler1 , F. Kamel2 , 3 , G. Canigiani2 , 3
  • 1II. Univ.-Augenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Slezak)
  • 2Zentrales Institut für Radiodiagnostik der Universität Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Pokieser)
  • 3Ludwig Boltzmann Institut für radiologisch-physikalische Tumordiagnostik
* Auszugsweise vorgetragen bei der 27. Tagung der Österreichischen Ophthalmoiogischen Gesellschaft in innsbruck vom 29,-31. Mai 1986
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 14. 10. 1986

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 4. 2. 1987.

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die konventionelle Dakryozystographie konnte in letzter Zeit durch die Nützung neuer technischer Möglichkeiten verbessert und erweitert werden. Die digitale Dakryozystographie, durchgeführt an einer computergesteuerten Röntgenanlage mit C-Bogen und gekoppelt an eine Bildverstärker-Fernsehkette, ermöglicht die Beobachtung der Kontrastmittelpassage, die beliebige Vergrößerung des Ausschnittes und die Subtraktion der dargestellten Knochenanteile gegenüber der Kontrastmittelfüllung. Die ermittelten Befunde weisen eine hohe Aussagekraft auf und erlauben eine genaue Lokalisation der Trä-nenwegstenose. Das besondere Indikationsgebiet stellen Tränenwegstenosen, mit konventionellen Methoden schwierig darzustellende prae-, intra- und postsaccale Stenosen sowie kombinierte Stenosen der ableitenden Tränenwege dar. Eine exakte Lokalisation ist entscheidend für die Wahl des adäquaten operativen Eingriffes.

Summary

The technique of conventional dacryocystography has recently been improved and extended by utilizing new technological developments. Digital dacryocystography, performed with computer-controlled X-ray equipment with a C-arc, and coupled to an image intensifier-TV system, enables the passage of the contrast medium to be observed, the image to be enlarged to any desired size, and also offers the advantages of digital subtraction angiography. A great deal of diagnostic information is thus obtained, making precise localization of stenoses of the lacrimal pathways possible. The method is especially useful for localizing stenoses of the lacrimal pathways, presaccal, intrasaccal, and postsaccal stenoses which are difficult to demonstrate by conventional methods, and combined stenoses of the efferent lacrimal pathways. Exact localization is an essential prerequisite for choosing an appropriate surgical procedure.

    >