RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1051037
Wertung der biologischen und klinischen Parameter bei Kranken mit chronischer Polyarthritis, die mit Chloroquin behandelt wurden
Chloroquine in the Evaluation of Biological and Clinical Parameters in Patients Suffering from Rheumatoid ArthritisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract
We studied the effects of chloroquine in a group of 90 patients (74 women and 16 men)
during a period of 1 to 7 years (Table 1).
We administered chloroquine in a dosage of 500 to 250 mg per day, together with non-steroidal
antiphlogistic drugs and corticosteroids.
Clinical improvement was seen in 56 of 90 (Table 2) patients, equivalent to 62.3%
(Fig. 1).
The effect of chloroquine was equal in seropositive and seronegative patients.
The number of seronegative patients increased, whereas the rheumatoid factor and the
blood sedimentation rate decreased under the administration of the medicament (Tables
4 and 5).
The patients with higher activity of disease had leukopenia and lymphopenia and a
higher absolute number of B and T lymphocytes. We also found a change of the test
of inhibition of migration and reduced ability for phagocytosis on the part of the
leukocytes.
Side effects were very rare.
Zusammenfassung
Bei 90 Kranken (74 Frauen und 16 Männern) mit chronischer Polyarthritis wurde die
Wirksamkeit des angewendeten Chloroquins während eines Zeitraums von 1-7 Jahren bewertet
(Tab. 1). Die Dosierung von Chloroquin wurde zusammen mit nicht-steroidalen Antiphlogistika
und Kortikosteroiden verabreicht.
Eine Besserung des klinischen Bildes wurde bei 56 von 90 (Tab. 2) oder 62,3% Kranken
festgestellt (Abb. 1). Die Wirksamkeit des Chloroquins war dieselbe bei seropositiven
und seronegativen Patienten.
Unter der Anwendung des Medikaments stieg die Zahl der seronegativen Patienten, außerdem
sanken der Rheumafaktor- Titer und die Blutsenkungsgeschwindigkeit. Wir fanden eine
Leukopenie und Lymphopenie sowie niedrigere absolute Zahlen der B- und T-Lymphozyten
bei Patienten mit höherer Krankheitsaktivität. Es wurden auch die Veränderung des
Testes der Migrationsinhibierung und die verminderte phagozytierende Fähigkeit der
Leukozyten gefunden. Nebenerscheinungen waren selten.