Rofo 1984; 141(7): 23-29
DOI: 10.1055/s-2008-1053076
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Herpes-simplex-Enzephalitis im Computertomogramm

Computed tomography of herpes simplex encephalitisS. O. Rodiek, H. Backmund
  • Neuroradiologie (Dr. H. Gräfin v. Einsiedel) des Instituts für Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. H. Anacker), Klinikum rechts der Isar der TU München und Neurologische und Neuroradiologische Abteilung des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie, München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Anhand von 9 eigenen Patienten wird über das Verteilungsmuster und die Dynamik von CT-Veränderungen bei Herpes-simplex-Enzephalitis (HSE) berichtet. Das Krankengut beinhaltet die seltene Beobachtung einer primär hämorrhagischen HSE und eine ausgeprägte Verkalkung im Residualstadium im Grenzbereich ausgedehnter Gewebsnekrosen bei einem Säugling. Zusammen mit Literaturangaben ergibt sich ein ziemlich gleichförmiges Bild, das die Schwerpunkte des Krankheitsgeschehens entsprechend seiner Neuropathologie widerspiegelt.

Summary

Referring to 9 patients of our own material we report on the pattern of distribution and the development of CT-changes in Herpes simplex encephalitis (HSE). Our cases include the outstanding findings of a primarily hemorrhagic HSE and an extensive calcification at the residual stage on the borderline of widespread tissue necrosis on a baby. With respect to literature we receive a quite homogenous picture, reflecting the crucial characteristics of the disease as known from neuropathology.