Minim Invasive Neurosurg 1990; 33(4): 113-121
DOI: 10.1055/s-2008-1053569
Originalarbeiten - Articles

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

A contribution to the scientific assessment of degenerative and regenerative processes in peripheral nerve fibers following axonotmesis under the systemic administration of vitamins B1, B6 and B12 - light and electron microscopy findings in the saphenous nerve of the rabbit

Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Beurteilung de- und regenerativer Veränderungen am N. saphenus des Kaninchens nach Axonotmesis bei zystemischer Behandlung mit einer Kombination der Vitamine B1, B6 und B12 K. W. Becker, E.-W. Kienecker, P. Dick
  • Fachrichtung 3.1 -Anatomie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2008 (online)

Summary

The present study investigates the de- and regenerative changes in the saphenous nerve of the rabbit following systemic treatment with a combination of the vitamins B1, B6 and B12 and a control group that was treated with physiological saline solution. Cold lesion of the nerve, which led to an optimal axonotmesis, was used to cause a secondary degeneration. After 4,10 and 21 days the nerves were removed and investigated by light and electron microscopy. The morphological results show that the number of regenerating axons is higher and that of degenerating axons lower in the group treated with the given doses of the vitamins than in the comparable control group. Statements as to the metabolic processes and vitamins from which the better regeneration results are due are as yet not possible. Further investigations with the individual vitamins are necessary. Clinical indications of neurotoxicity due to the dose levels used were not observed in any of the cases.

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit untersucht die deund regenerativen Veränderungen am N. saphenus des Kaninchens nach systemischer Behandlung mit einer Kombination der Vitamine B1, B6 und B12 und einer Kontrollgruppe, die mit physiologischer Kochsalzlösung behandelt wurde. Zur Erzeugung einer sekundären Degeneration wurde eine Nervenkälteläsion angewandt, die zu einer optimalen Axonotmesis führt. Nach 4, 10 und 21 Tagen wurden die Nerven entnommen und licht und elektronenmikroskopisch untersucht. Die morphologischen Ergebnisse zeigen, daß in der Behandlungsgruppe durch Applikation der Vitamine in der angegebenen Dosierung die Zahl regenerierender Axone höher und die Zahl degenerierender Axone niedriger ist als in der vergleichbaren Kontrollgruppe. Aussagen, über welche metabolische Vorgänge und durch welches der Vitamine das im Vergleich zur Kontrollgruppe bessere Regenerationsergebnis zustande kommt, können noch nicht gemacht werden. Hierzu sind weitere Untersuchungen mit den einzelnen Vitaminen notwendig. In keinem Fall wurden klinische Zeichen von Neurotoxizität durch die eingesetzten Dosen hervorgerufen.

    >