RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1055345
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Gehirn- und Gallenblasen-Metastasen 10 Jahre nach lokaler Exzision eines kutanen malignen Melanoms
Metastases to the brain and gall-bladder 10 years after local excision of a malignant cutaneous melanomaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
10 Jahre nach Exzision eines superfiziell spreitenden Melanoms (Clark Level III) aus der linken Flanke trat bei einem 52jährigen Mann ein generalisierter Krampfanfall auf, der zur Fraktur zweier Wirbelkörper führte. Neben einem Druckschmerz im rechten Oberbauch fielen eine beschleunigte Blutsenkungsreaktion (41 mm) und ein Aktivitätsanstieg der Leberenzyme auf. Die neurologische Untersuchung ergab einen Verlust des Kurzzeitgedächtnisses, meningeale Reizzeichen, Gangunsicherheit und Fallneigung. Im Liquor wurden eine leichte Pleozytose sowie tumorverdächtige Zellen gefunden. Die Oberbauchsonographie erbrachte eine vergrößerte Gallenblase mit weichteildichtem Inhalt. Durch Kernspintomographie wurden zahlreiche rundliche Läsionen im Gehirn nachgewiesen, die nach Kontrastmittelgabe knotig erschienen. Die zur Klärung der Gallenblasenveränderung vorgenommene Cholezystektomie ergab Metastasen eines malignen Melanoms; es lag nahe, daß auch die Gehirnläsionen auf Metastasen beruhten. Die Verwirrtheit des Patienten nahm rasch zu; wegen der schlechten Prognose wurde weder eine Zytostatika- noch eine Strahlentherapie durchgeführt. 54 Tage nach der Aufnahme starb der Patient in völliger Desorientiertheit.
Abstract
A 52-year-old man had a generalized seizure resulting in fracture of two vertebrae 10 years after excision of a superficially spreading melanoma (Clark level III) on the left flank. Additional to pain on pressure over the right upper abdomen, the erythrocyte Sedimentation rate was increased (41 mm) and the activity of the liver enzymes was raised. Neurological examination indicated a loss of short-term memory, signs of meningeal irritation, unsteady gait and falling tendency. Cerebrospinal fluid showed mild pleocytosis and cells suspicious of tumour. Upper abdominal ultrasonography revealed an enlarged gallbladder with Contents of soft-tissue density. Magnetic resonance imaging showed numerous round lesions in the brain which looked nodular after contrast-medium injection. Cholecystectomy revealed metastases of a malignant melanoma. It was likely that the cerebral lesions also represented metastases. The confusional state increased in severity. Neither cytostatic drugs nor radiotherapy were administered, because of the poor prognosis. The patient, now fully disorientated, died 54 days after hospital admission.