Dtsch Med Wochenschr 1995; 120(31/32): 1074-1079
DOI: 10.1055/s-2008-1055447
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Venöse Angioplastie und Wallstent-Implantation in der Notfalltherapie eines tumorbedingten Vena-cava-superior-Syndroms

Venous angioplasty and intraluminal self-expanding stent implantation in emergency treatment of superior vena cava obstruction by malignant tumourF. Köhler, P. Romaniuk, C. Witt, D. Stockheim, H.-G. Mergenthaler, R. Grunewald, G. Baumann
  • Medizinische Klinik und Poliklinik I (Direktor: Prof. Dr. G. Baumann), Institut für Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. B. Hamm), und Medizinische Klinik und Poliklinik II (Direktor: Prof. Dr. K. Possinger), Charité, Humboldt-Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Ein 58jähriger Patient wurde wegen drohender Asphyxie bei massiver Halsveneneinflußstauung und vermehrter Venenzeichnung an der ventralen und dorsalen Thoraxwand zugewiesen. Ein Jahr zuvor war ein Plattenepithelkarzinom im rechten Lungenoberlappen (Primärstadium T2 N2 MO) mit einer Gesamtdosis von 55,8 Gy bestrahlt worden. Die Stauungssymptomatik hatte sich im Laufe mehrerer Monate entwickelt.

Untersuchungen: Bei der notfallmäßig durchgeführten Phlebographie stellte sich ein tumorkompressionsbedingter Verschluß der Vena cava superior dar.

Therapie und Verlauf: Es gelang, den Hohlvenenverschluß mit einem hydrophilen Führungsdraht zu passieren. Dadurch konnte zunächst eine venöse Ballonangioplastie und anschließend die Implantation von zwei Wallstents erfolgen. Mit der erfolgreichen Rekanalisation besserte sich die Dyspnoe prompt. Am ersten Tag nach dem interventionsradiologischen Eingriff wurde mit einer palliativen Radiatio des Vena-cava-superior-Syndroms begonnen. Nach 4œ Monaten ohne Stauungssymptomatik trat wiederum eine vermehrte Venenzeichnung am Thorax, jedoch keine Dyspnoe auf. In der Kontrollphlebographie wurde eine erneute komplette Tumorkompression der oberen Hohlvene dargestellt. Es gelang abermals eine Revaskularisation durch Ballondilatation. Der Patient starb 9 Monate nach der ersten erfolgreichen Rekanalisierung ohne Zeichen einer Halsveneneinflußstauung.

Folgerung: Der dargestellte Verlauf unterstreicht die Bedeutung der perkutanen Ballonvenoplastie mit Stent-Implantation als ein ergänzendes Therapieverfahren im Spätstadium eines Vena-cava-superior-Syndroms.

Abstract

History and clinical findings: A 58-year-old man was hospitalized because of threatened asphyxia resulting from massive obstruction to neck vein flow and increased venous markings over the ventral and dorsal thorax. The previous year he had received radiotherapy (total of 55.8 Gy) for squamous cell carcinoma in the right upper lobe of the lung (primary stage T2 N2 MO). The signs of venous congestion had developed over several months.

Tests: Emergency phlebography demonstrated obstruction to superior vena cava (SVC) flow by tumour compression.

Treatment and course: It was possible to pass the SVC obstruction with a hydrophilic guide-wire and then perform a balloon angioplasty, followed later by Implantation of two intraluminal expandable stents (»Wallstent«). The dyspnoea quickly improved after the successful recanalization. The day after the Intervention palliative radiotherapy of the SVC obstruction was begun. But increased venous markings over the thorax recurred, but without dyspnoea, after 4œ months free of signs of venous congestion. Repeat phlebography again demonstrated complete obstruction of the SVC by the tumour. Recanalization by balloon angioplasty was again achieved.

Conclusions: This case underlines the value of percutaneous balloon angioplasty with stent implantation as supplementary treatment in the late stages of SVC obstruction by tumour.

    >