Aktuelle Urol 1996; 27(4): 226-228
DOI: 10.1055/s-2008-1055598
DER INTERESSANTE FALL

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Phäochromozytom der Harnblase als Zufallsbefund bei multiplen papillären Urothelkarzinomen der Harnblase

Incidental pheochromocytoma of the urinary bladderU. Hell, W. Vahlensieck jr. , M. Weiss1 , A. G. Hofstetter
  • Urologische Klinik, Klinikum Großhadern und Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1Pathologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung:

Bei einer 56jährigen Patientin wurde bei einer transurethralen Nachresektion eines multifokalen Urothelkarzinoms der Harnblase als histologischer Zufallsbefund ein zusätzliches Phäochromozytom der Harnblase entdeckt. Miktionsabhängige Beschwerden in Zusammenhang mit dem Phäochromozytom (Hypertonie, Kopfschmerzen, Blässe, Palpitationen und Schweißausbruch) fehlten in der Anamnese. Während der diagnostischen und therapeutischen endourologischen Eingriffe traten keine Komplikationen auf. Die weiterführende Diagnostik (CT des Beckens und des Abdomens, Oberbauchsonographie, Bestimmung von Vanillinmandelsäure und Metanephrinen im 24-Stunden-Sammelurin, 131-Jod-MIBG-Ganzkörperszintigraphie) ergab keinen Verdacht auf Malignität oder weitere Phäochromozytomherde. Das Phäochromozytom der Harnblase war dem histologischen Befund nach vollständig reseziert worden, deshalb wurde auf eine Blasenteilresektion mit pelviner Lymphadenektomie verzichtet.

Abstract

A 56-year-old woman underwent transurethral resection of a transitional cell carcinoma of the bladder. By chance the histologic findings revealed an additional pheochromocytoma. Typical micturitial attacks, such as hypertension, headache, paleness, palpitation or sweating, were completely lacking. No complication arose during the endourological procedure. Neither histomorphological findings nor further examinations (CT of abdomen and pelvis, abdominal ultrasound, urinary vanillinmandelic acid and metanephrin per 24 hours, 131-iodine-MIBG-image) revealed malignancy or other locations of pheochromocytoma. Because the histologic result gave evidence for complete removal of the pheochromocytoma, no further open surgery (i.e. partial cystectomy and lymph node exploration) was performed.