Zusammenfassung
Als computertomographische Densitometrie (dynamische CT-Densitometrie) wird die Erstellung
von zeitlichen Densitometriekurven auf der Basis computertomographischer Sequenzuntersuchungen
vor und nach intravenöser Bolusinjektion von nierengängigem Kontrastmittel definiert.
Die Ergebnisse dieser Untersuchungsmethode bei 50 Patienten mit histologisch gesicherten
primären Lebertumoren (fokale noduläre Hyperplasie n = 12, kavernöses Hämangiom n
= 13, hepatozelluläres Karzinom bei Leberzirrhose n = 10, primäres hepatozelluläres
Karzinom n = 6, cholangiozelluläres Karzinom n = 4, sonstige n = 5) werden aufgezeigt.
Dabei ließ sich bei bestimmten Entitäten von primären Lebertumoren (fokale noduläre
Hyperplasie, kavernöses Hämangiom) eine hohe Übereinstimmung zwischen histologischer
Diagnose und zeitlichen Tumor-densitometriekurven in Kombination mit morphologischen
Charakteristika nachweisen.
Summary
The dynamic computed tomography (CT) densitometry is defined as the combination of
rapid bolus injection of urographic contrast medium and timed sequential computed
tomography scan permitting recognation of different patterns of enhancement. The results
of this method on fifty patients with histologically proofed hepatic tumors (focal
nodular hyperplasia n = 12, cavernous hemangioma n = 13, liver cell carcinoma in cirrhotic
liver n = 10, primary liver cell carcinoma n = 6, bile duct carcinoma n = 4, others
n = 5) are demonstrated. CT-densitometry offers valuable aid for the differential
diagnosis of focal liver lesions, i. e. cavernous hemangioma, focal nodular hyperplasia
of the liver.