RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 1981; 135(12): 699-703
DOI: 10.1055/s-2008-1056499
DOI: 10.1055/s-2008-1056499
Gibt es die typische Olekranonfraktur?
Eine Einteilung nach anatomisch-biomechanischen GesichtspunktenIs there a typical Olecranon Fracture?A classification according to anatomical and biomechanical considerationsWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
In Korrelation zu den biomechanisch-morphologischen Analysen von Tillmann wird anhand von 51 Fällen eine Einteilung der Olekranonfrakturen angegeben, die auf den anatomischen Gegebenheiten der Ulnazange und dem typischen Frakturmechanismus basiert.
Summary
Based on the biomechanical and morphological analysis of the olecranon (according to Tillmann) it was possible to classify the olecranon fractures found in 51 patients.