Aktuelle Urol 1994; 25(2): 101-110
DOI: 10.1055/s-2008-1058211
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Langzeitverlauf nach ESWL bei Kindern: Steinfreiheit, Rezidivsteinrate, Blutdruck und Nierenfunktion

Long-Term Follow-Up of Children after ESWL: Stone-Free/Recurrence Rates, Blood Pressure and Renal FunctionD. Schultz-Lampel, M. Lazica, A. Lampel, K. Bohnen, J. W. Thüroff
  • Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Barmen, Wuppertal, Lehrstuhl für Urologie an der Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. J. W. Thüroff)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Seit 1984 waren bei 56 Kindern (30 Knaben, 26 Mädchen, Alter: 1,5-16 Jahre, Durchschnittsalter: 8,8 Jahre) 105 extrakorporale Stoßwellen-Lithotripsien (ESWL) an 65 renoureteralen Einheiten mit den Dornier HM 3 und Storz-Modulith-Lithotriptoren durchge-führt worden. Dies entspricht knapp 1 % der gesamten ESWL-Behandlungen (10 676) in diesem Zeitraum. 9 Kinder (14 %) hatten bilaterale Steine gehabt. Assoziierte metabolische Störungen hatten bei 11/56 Kindern (20 %), anatomische Anomalien des Harntraktes bei 11/56 (20 %) vorgelegen; 34/56 Patienten (61 %) hatten rezidivierende Harnwegsinfekte gehabt. Bei Entlassung waren 29 Kinder (52 %) steinfrei gewesen, nach 3 Monaten war die Steinfreiheitsrate bei 84 % gelegen. Nach einem Beobachtungszeitraum von 9 Monaten bis 8 Jahren (Durch-schnitts-Beobachtungszeit: 3,8 Jahre) wurden die Kinder hinsichtlich Steinfreiheit, Blutdruckverhalten und Nierenfunktion nachuntersucht. Dabei wurden die Anamnese erhoben und Blutdruck, Serum-Kreatinin und Harnkultur untersucht und Abdomenübersicht, Sonographie der Nieren und/oder intravenöse Pyelographie sowie eine MAG 3-Clearance oder 123I-Hippuran-Isotopen-Nephrographie durchgeführt.

Bei 3 der primär steinfrei gewordenen Kinder (8 %) war eine Rezidivsteinbildung aufgetreten. Bei allen 9 Kindern (23 %), die nach ESWL niemals steinfrei geworden waren, war es zum erneuten Steinwachstum gekommen. Bei 12 Kindern war während des Beobach-tungszeitraums eine erneute Steintherapie erforderlich. 7 Kinder hatten sich einer erneuten ESWL wegen Rest-steinwachstums (5) oder echtem Steinrezidiv (2) unterzogen. Bei einem Mädchen mit Rezidiv eines Zystinausgußsteins war eine PNL durchgeführt worden. Bei 4 Kindern war bei Restkonkrementen eine Heminephrektomie erfolgt. Bei einem Mädchen mit Zystinurie, bei dem es wegen mangelnder Compliance in der Durchführung der Metaphylaxe zur erneuten Steinbildung gekommen war, war eine Nephrektomie durchgeführt worden. Die Blutdruckwerte lagen bei allen Kindern zum Zeitpunkt der ESWL im Normbereich und blieben auch innerhalb der Nachbeobachtungszeit nach ESWL zwischen der altersspezifischen 5. und 95. Perzentile. Die Gesamt-clearance und seitengetrennte Nierenfunktion blieb in den altersspezifischen Normbereichen. Einzige Ausnahme war ein Mädchen mit obstruierendem Zystin - Rezidivstein in der mit ESWL behandelten Niere, die wegen Funktionslosigkeit nephrektomiert wurde.

Abstract

Since 1984,105 ESWL treatments of 65 renoureteral units have been performed in 56 children (30 boys and 26 girls, age range: 1.5-16 years, mean age: 8.8 years) using the Dornier HM 3 and Storz modulith lithotripters. This accounts for about 1 % of the ESWL treatments (10 676) performed during this time period. Associated metabolic disorders had been present in 11/56 children (20 %), anatomical anomalies in 11/56 children (20 %) and 34/56 patients (61 %) had had recurrent urinary tract infection. A total of 29 children (52 %) had been stone-free at the time of discharge from the hospital and 84 % three months after ESWL. The follow-up period ranged from 9 months to 8 years (mean follow-up: 3.8 years). At the time of evaluation, history was taken and blood pressures, serum creatinine, urine culture, KUB, renal ultrasound and/or IVP and MAG 3 or 123I-Hippuran isotope renograms were obtained. During the follow-up period, stones had recurred in 8 % of the children who had become stone-free after ESWL. In all of the 9 patients (23 %), who had not become stone free, regrowth of residual fragments had occurred, 12 children had been subjected to repeated hospital admissions for stone treatment during the follow-up period: 7 children had been treated by repeated ESWL because of residual fragments and stone regrowth (5) or true stone recurrence (2). Percutaneous litholapaxy had been performed in one girl with cystinuria and staghorn stones. In 4 children with initial staghorn calculi and previous stone surgery (2 cases), 4 partial nephrectomies had been performed because of residual stones. One nephrectomy had been performed in a girl with cystinuria, who did not comply to stone metaphylaxis. Blood pressures had been normal at the time of ESWL in all children and remained within their age-specific 5th and 95th percentiles during the follow-up period after ESWL. Total and split renal function remained within their age-specific normal ranges. The only exception was the girl with an obstructing recurrent cystine stone in the ESWL-treated kidney, who required nephrectomy because of complete loss of function.

    >