RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1058743
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Hepatozelluläres Karzinom nach intravenöser Thorium-X-Therapie
Hepatocellular carcinoma after intravenous thorium X treatmentPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einem 52jährigen Mann, der seit 19 Jahren an Morbus Bechterew litt, wurde 12 Jahre nach einer Thorium-X-Therapie (280 µCi) sonographisch und computertomographisch ein etwa 11 × 12 cm großer Rundherd im linken Leberlappen festgestellt. Bei der Laparoskopie zeigten sich grobe, diskolorierte Knoten an der Oberfläche des linken und rechten Leberlappens. Die histologische Untersuchung ergab die Diagnose hepatozelluläres Karzinom. Anerkannte Risikofaktoren bezüglich eines Leberzellkarzinoms wie Leberzirrhose, positive Hepatitis-B-Serologie, Alkoholismus, Hämochromatose oder α1-Antitrypsin-Mangel bestanden nicht. Da eine explorative Laparotomie Inoperabilität ergab, erfolgten 15 Chemoembolisationen über 16 Monate. Nach 17 Monaten mußte eine Bauchwandmetastase entfernt werden. Der Patient befindet sich derzeit, 20 Monate nach der Diagnose des Karzinoms, in sehr reduziertem Allgemeinzustand. - Eine interne Strahlentherapie mit Thorium X (224Radium) wurde bei schwerkranken Morbus-Bechterew-Patienten früher als Ultima ratio eingesetzt. Wenngleich ein kausaler Zusammenhang zwischen der Thorium-X-Therapie und der Entwicklung eines Leberzellkarzinoms nicht bewiesen werden kann, erscheint die Koinzidenz doch bemerkenswert.
Abstract
Twelve years after receiving radiation therapy with thorium X (280 µCi) for long-standing Bekhterev's disease (ankylosing spondylitis) a 52-year-old man was found, by ultrasonography and computed tomography, to have a round mass, 11 × 12 cm, in the left lobe of the liver. Laparoscopy discovered coarse, discoloured nodes on the surface of the right and left lobes of the liver which histologically showed hepatocellular carcinoma. There were no known risk factor for liver carcinoma (like cirrhosis, positive hepatitis B serology, alcohol abuse, haemochromatosis or α1-antitrypsin deficiency). As exploratory laparotomy found the tumour to be inoperable, 15 chemotherapeutic embolizations were performed. An abdominal wall metastasis was resected after 17 months. At the time of this report, 20 months after the diagnosis was first made, the patient is in a poor general condition. - Internal radiotherapy with thorium X was used, all else having failed, in the treatment of severe ankylosing spondylitis. Although it is not possible to prove a direct causal relationship between the thorium X radiation and development of a liver carcinoma, the coincidence is remarkable.