Dtsch Med Wochenschr 1994; 119(19): 683-689
DOI: 10.1055/s-2008-1058747
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kardiale Manifestationen bei fortgeschrittener HIV-Infektion

Cardiac manifestation in advanced HIV infectionS. Ewig, W. Fehske, H. Omran, J. K. Rockstroh, B. Lüderitz
  • Medizinische Universitätsklinik Bonn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Häufigkeit, Art und klinische Bedeutung kardialer Manifestationen bei fortgeschrittener HIV-Infektion wurden bei 32 Patienten (30 Männer, zwei Frauen, mittleres Alter 34,2 [21-52] Jahre; mittlere CD4-Zell-Zahl 52,2 [0-192]/µl) über 31 Monate untersucht. Eine kardiale Beteiligung wurde mittels ein-, zweidimensionaler und Dopplerechokardiographie aufgedeckt und unter Einschluß zusätzlicher Untersuchungs- und Therapieergebnisse einer diagnostischen Wertung unterzogen. 14 Patienten (43,8 %) wiesen einen AIDS-assoziierten kardialen Befund auf. Dazu gehörten linksventrikuläre Pumpfunktionsstörungen aller Schweregrade (n = 11), Dilatationen des linken Ventrikels (n = 2), Perikardergüsse (n = 11) sowie ein Cor pulmonale bei primärer pulmonal-arterieller Hypertonie (n = 2). In einem Fall trat als AIDS-Erstmanifestation eine tuberkulöse Perikarditis auf; in zwei Fällen bestand ein wahrscheinlicher Zusammenhang zu einer disseminierten Pneumozystose bzw. Toxoplasmose. Bei elf Patienten konnte keine spezifische Ursache der Herzbeteiligung gefunden werden. In neun der 14 Fälle (64 %) führte der kardiale Befund zu Beschwerden. - Aufgrund ihrer Häufigkeit und klinischen Bedeutung müssen kardiale Manifestationen im Behandlungskonzept von AIDS berücksichtigt werden.

Abstract

Incidence, type and clinical significance of cardiac involvement in advanced HIV infection was determined in 32 patients (30 men, two women; mean age 34.2 [21-52] years; mean CD4-cell number 52.2 [0-192]/µ/l) over a period of 31 months. Any cardiac involvement was assessed diagnostically by one- and two-dimensional and Doppler echocardiography, complemented by other examinations and results of treatment. 14 patients (43.8 %) had abnormal cardiac findings, presumably AIDS-associated. This included left ventricular pump dysfunction of various degrees of severity (n = 11), left ventricular dilatation (n = 2), pericardial effusion (n = 11), as well as cor pulmonale in primary pulmonary arterial hypertension (n = 2). In one patient the first manifestation of AIDS was tubercular pericarditis; in two patients there was a likely connection to disseminated pneumocystis infection and toxoplasmosis, respectively. In 11 patients no specific cause was found for the cardiac involvement. Nine of the 14 patients (64 %) had symptoms due to the cardiac involvement. - These findings indicate that the incidence and clinical significance of cardiac involvement must be taken into account in any treatment concept for AIDS.