Dtsch Med Wochenschr 1994; 119(20): 725-730
DOI: 10.1055/s-2008-1058753
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rückbildung eines angiokardiographisch und elektrokardiographisch nachgewiesenen Vorderwandaneurysmas nach perkutaner transluminaler Angioplastie

Regression of an anterior ventricular wall aneurysm after percutaneous transluminal angioplasty of the infarct vesselM. P. Heintzen, T. Neubaur, W. Motz, B. E. Strauer
  • Medizinische Klinik und Poliklinik B der Universität Düsseldorf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einem 76jährigen Patienten trat ein nicht-transmuraler Vorderwandinfarkt auf, dem eine subtotale Stenose des Ramus interventricularis anterior zugrunde lag. Im weiteren Verlauf zeigte sich angiokardiographisch eine transmurale Vorderwandnarbe mit Aneurysma, und in den Ableitungen V2-V4 des Elektrokardiogramms waren eine Q-Zacke bei komplettem R-Verlust sowie ein erhöhter ST-Strecken-Abgang sichtbar. Aufgrund fortbestehender ausgepräger Angina pectoris erfolgte eine Ballondilatation des Infarktgefäßes. 2 Monate später war das Aneurysma lävokardiographisch nicht mehr nachweisbar. Im Laufe von 5 Monaten bildeten sich auch die elektrokardiographischen Zeichen des Vorderwandaneurysmas komplett zurück. Nach einer erneuten Dilatation wegen einer Re-Stenose war der Patient beschwerdefrei. - Auch bei elektrokardiographischen Zeichen einer transmuralen Vernarbung und angiographisch dokumentiertem Ventrikelaneurysma sollte die Indikation zur Rekanalisation des Infarktgefäßes großzügig gestellt werden.

Abstract

A non-transmural anterior wall infarction due to a subtotal stenosis of the anterior interventricular branch occurred in a 76-year-old man. Angiocardiography 5 weeks later demonstrated an anterior wall infarct with aneurysm. The ECG showed Q waves without any R waves and elevated ST segments in leads V2-V4. Percutaneous transluminal balloon angioplasty (PTCA) of the stenosed artery supplying the infarct area was performed. Two months later the aneurysm was no longer demonstrable by laevocardiography. The ECG changes of the anterior-wall infarct completely regressed over a 5-month period. A second PTCA was later performed because the artery had restenosed. The patient has remained free of angina. - This case illustrates that even in the presence of ECG signs of a transmural infarct and an angiographically documented ventricular aneurysm indications for recanalization of the infarct vessel by PTCA should be widely set.

    >