Dtsch Med Wochenschr 1994; 119(46): 1573-1578
DOI: 10.1055/s-2008-1058873
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Jodinduzierte Hyperthyreose bei metastasiertem Schilddrüsenkarzinom

Iodine-induced hyperthyroidism in metastatic thyroid carcinomaU. Joseph, J. A. Schmidt, K. Ehlenz, R. Leppek, M. Rothmund, P. v. Wichert, K. Joseph
  • Medizinische Poliklinik (Leiter: Prof. Dr. P. v. Wichert) des Zentrums für Innere Medizin, Abteilung für klinische Nuklearmedizin (Leiter: Prof. Dr. K. Joseph) und Abteilung für Strahlendiagnostik (Leiter: Prof. Dr. K. J. Klose) des Zentrums für Radiologie sowie Klinik für Allgemeinchirurgie (Leiter: Prof. Dr. M. Rothmund) des Zentrums für Operative Medizin I, Universität Marburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ein 75jähriger Patient klagte über Schmerzen im rechten Hüftgelenk. Klinisch fiel in dieser Region ein arterielles Strömungsgeräusch auf. Radiologisch wurde eine große Osteolyse in der rechten Beckenschaufel nachgewiesen. Die Primärtumorsuche, die bei Verdacht auf einen Weichteiltumor auch zwei Angiographien des Beckens einschloß, verlief unergiebig. Erst die Untersuchung einer Gewebeprobe aus der Beckenschaufel ergab die Diagnose einer Metastase eines hochdifferenzierten follikulären Schilddrüsenkarzinoms, das szintigraphisch wegen der unter L-Thyroxin-Gabe stark eingeschränkten 99mTc-Pertechnetat- und 123J-Jodidaufnahme nicht dargestellt worden war. 2 Tage nach der zweiten Angiographie geriet der Patient in eine thyreotoxische Krise (freies Thyroxin 3,17 ng/dl, Trijodthyronin 219 ng/dl, Thyreoglobulin > 250 ng/ml, basaler Spiegel des thyreoidea-stimulierenden Hormons nicht meßbar). Unter der Therapie mit Thiamazol (40 mg/d) und Perchlorat (1 g/d) sanken die Konzentrationen der peripheren Schilddrüsenhormone ab; der Allgemeinzustand besserte sich jedoch nur verzögert. Erst 9 Monate später konnte eine Radiojodbehandlung begonnen werden; der Patient starb jedoch weitere 9 Monate später an einer von der Metastase ausgehenden Sepsis.

Abstract

A 75-year-old man with nodular goitre (for the preceding 2 years treated with 75 µg/dl L-thyroxine) complained of pain over the left hip: on auscultation an arterial flow murmur was audible over the hip. The radiograph demonstrated extensive osteolysis in the flat part of the ilium. Search for the primary tumour, including two pelvic angiographs, was unsuccessful. Examination of a biopsy from the right ilium revealed a metastasis from a highly differentiated follicular thyroid carcinoma, which could not be demonstrated scintigraphically because of a reduced 99mTc-pertechnate and 123I-iodine uptake, the result of the L-thyroxine administration. A thyrotoxic crisis occurred 2 days after the second angiography (free thyroxine 3.17 ng/dl, triiodothyronine 219 ng/dl, thyroglobulin > 250 ng/ml). Treatment with thiamazole (40 mg/d) and perchlorate (1 g/d) reduced the concentration of peripheral thyroid hormone, but the patient's general condition improved only slowly. As a result, radioiodine treatment could not be started until 9 months later. He died a further 9 months later from septicaemia originating from the metastasis.