RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1059421
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Nicht-okklusive Darmischämie als Komplikation der Hämodialysebehandlung
Nonocclusive intestinal ischaemia as a complication of haemodialysisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Ein 52jähriger Dialysepatient wies als Risikofaktoren der Atherosklerose ein nephrotisches Syndrom, eine Hypercholesterinämie, eine schwere arterielle Hypertonie und einen Nicotinabusus auf. Ferner bestand eine periphere arterielle Verschlußkrankheit im Stadium IIb. Im Anschluß an eine unspezifische Durchfallerkrankung, die mit Hämokonzentration einherging, traten starke abdominelle Schmerzen sowie Fieber auf. Die Leukozytenzahl (29 000/µl) und der Serum-Lactatspiegel (18,2 mmol/l) waren erhöht, es bestanden klinische Zeichen einer Unterbauch-Peritonitis. Bei der Laparotomie fanden sich multiple segmentale ischämische Bezirke. Feingeweblich waren die Arterien nicht thrombosiert, wiesen jedoch schwere stenosierende atheromatöse Veränderungen auf. Die Häufigkeit einer solchen nicht-okklusiven Darmischämie nimmt wegen des höheren Lebensalters und des größeren Anteils von Risikopatienten bei Dialysierten deutlich zu.
Abstract
A 52-year-old man on haemodialysis treatment for chronic glomerulonephritis also had a nephrotic syndrome, hypercholesterolaemia, severe arterial hypertension and peripheral vascular disease in stage IIb. He also was a heavy smoker. Following a nonspecific diarrhoeal illness, which caused haemoconcentration, he developed abdominal pain and fever. WBC count (29 000/µl) and serum lactate level (18.2 mmol/l) were elevated, and there were clinical signs of lower abdominal peritonitis. Laparotomy revealed multiple ischaemic segments. The arteries were not thrombosed but had severe atheromatous changes. There is an increasing incidence of such nonocclusive intestinal ischaemia because there are more elderly people and more patients with high-risk factors among those requiring dialysis.