Aktuelle Urol 1991; 22(4): 209-212
DOI: 10.1055/s-2008-1060503
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Diagnostische Probleme der Urinzytologie nach lokaler Instillationstherapie mit Mitomycin beim oberflächlichen Harnblasenkarzinom

Difficulties in Evaluating Urinary Specimens After Local Mitomycin Therapy of Bladder CarcinomaT. Koshikawa1 , H. Leyh2 , U. Schenck1
  • 1Labor für Klinische Zytologie (Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. U. Schenck) des Instituts für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. H. Höfler)
  • 2Urologische Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar (Direktor: Prof. Dr. med. R. Hartung)
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 April 2008 (online)

Zusammenfassung

Im Rahmen der Tumornachsorge wurden bei Patienten, die wegen rezidivierender oberflächlicher Harnblasentumoren im Anschluß an die transurethrale Elektroresektion des Blasentumors eine lokale Instillationstherapie mit Mitomycin erhielten, parallel zu den vierteljährlichen Kontrollzystoskopien regelmäig zytologische Analysen der gleichzeitig gewonnenen Blasenspülflüssigkeiten vorgenommen.

Die topische Chemorezidivprophylaxe mit Mitomycin verursachte in den Untersuchungsproben einen Anstieg der Entzündungs- und Urothelzellen. Außerdem kam es zu einer meist gleichmäßigen Vergrößerung von Zellkern und Zytoplasma der Urothelzellen. Häufig zu beobachten waren transparente Riesenkerne, zahlreiche meist prominente Nukleoli und ein vergrößertes, schaumiges Zytoplasma. Diese zytologischen Veränderungen nahmen mit der Dauer der Therapie zu und waren auch nach Beendigung der Instillationstherapie festzustellen. Obwohl hierdurch die Interpretation des Zellbildes erschwert war, ließen sich bei Berücksichtigung der dargestellten Kriterien dennoch die zytologischen Befunde bei Tumorrezidiven während oder nach lokaler Mitomycintherapie gut davon abgrenzen. Die Tumorzellen waren charakterisiert durch eine Hyperchromasie der Kerne, ein grobes Chromatinmuster und eine stark zugunsten des Kerns verschobene Kern-Plasma-Relation.

Abstract

In order to describe the cytological changes induced by Mitomycin in urinary specimens, we examined bladder washings from patients with recurring bladder cancer treated by intravesical Mitomycin therapy after transurethral resection. Local Mitomycin therapy causes an increase of leucocytes and urothelial cells. These frequently show a giant nucleus, multiple prominent nucleoli and an enlarged foamy cytoplasm. Such cytological changes are more remarkable later in the course of therapy and after the end of therapy, and they often confuse cytological interpretation. However, the nuclei of urothelial cells are usually translucent and not hyperchromatic, and there is rarely a coarse chromatin pattern. On the other hand, in positive specimens during or after local Mitomycin therapy, usually a number of tumor cells showing nuclear enlargement, hyperchromatic nuclei, coarse chromatin pattern, and/or increased nuclear-cytoplasmic ratio are found beside the atypical cells changed by Mitomycin.

    >