Psychother Psychosom Med Psychol 2008; 58 - S32
DOI: 10.1055/s-2008-1061538

Interpersonale Probleme als Prädiktor für Psychotherapie-Non-Responder

M Haase 1, GH Franke 2, T Hoffmann 3, J Schluze-Muetzel 3, HJ Grabe 4, C Spitzer 4, J Frommer 1
  • 1Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Magdeburg
  • 2Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
  • 3AWO Fachkrankenhaus Jerichow, Abteilung für Psychosomatische Medizin, Jerichow
  • 4Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie der EMA Universität Greifswald, Stralsund

Hintergrund: Die vorliegende Studie prüft, ob interpersonale Veränderungen während des therapeutischen Prozesses ein Prädiktor für die Nachhaltigkeit stationärer Intervention ist. Methode: Die Stichprobe umfasst 237 Patienten, die über den Behandlungsverlauf mit Hilfe der SCL–90-R sowie des IIP-C zu vier Messzeitpunkten (Aufnahme (t0), vier Wochen später (t1), Behandlungsende (t2) sowie Ein-Jahres-Katamnese (t3)) in der Abteilung für Psychosomatik im Fachkrankenhaus Jerichow evaluiert wurden. Bereits im Zeitraum zwischen t0 und t1 konnten mittlere Effektstärken (d(GSI)=0,48) im symptomatischen Bereich ermittelt werden (SCL–90-R). Die symptomatischen Veränderungen steigerten sich zu t2 und erreichten ein hohes Effektstärkenniveau (d(GSI)=1,03). Zu t3 konnte eine Abnahme der Effektstärken (d(GSI)=0,84) ermittelt werden. Die Abnahme der Effektstärken zwischen t2 und t3 wurde auf den Einfluss interpersonaler Veränderungen (IIP-C) während des stationären Aufenthaltes geprüft. Es wurde ermittelt, dass die Veränderungen im interpersonalen Bereich Einfluss auf die Nachhaltigkeit haben. Schlussfolgerung: Veränderungen im Bereich interpersonaler Probleme eignen sich als Prädiktor für die Nachhaltigkeit von Therapie-Outcome bei tiefenpsychologisch behandelten Patienten. Patienten, die während einer stationären Psychotherapie keine Verbesserung oder eine Verschlechterung hinsichtlich ihrer interpersonalen Probleme erlangen, können langfristig nicht von der Behandlung profitieren.

Literatur: Barkham, M., Rees A., Stiles W.B., Hardy G.E. & Shapiro D.A. (2002). Dose-effect relations for psychotherapy of mild depression: A quasi-experimental comparison of effects of 2, 8, and 16 sessions. Psychotherapy Research, 12, 463–474. Cohen J. (1988). Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences. New York, Academic Press. Davies-Osterkamp S., Strauss B.M. & Schmitz N. (1996). Interpersonal problems as predictors of symptom-related treatment outcome in long-term psychotherapy. Psychotherapy Research, 6, 164–176. Franke, G.H. (2002). Die Symptom-Checkliste von Derogatis – Deutsche Version-Manual, (2.Aufl age). Göttingen: Beltz. Horowitz, L.M., Strauß, B. & Kordy, H. (2000a). Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme – Deutsche Version (2. Aufl age). Weinheim: Beltz. Jacobson N.S. & Truax P. (1991). Clinical Significance: A Statistical Approach to Defining Meaningful Change in Psychotherapy Research. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 59, 12–19. Lambert M.J. & Ogles B.M. (2004). The efficacy and the effectiveness of psychotherapy. In Lambert M.J. (Ed.). Bergin and Garfielfdrsquor;s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change (pp. 139–193), ed 5, revised.New York,Wiley. Schmitz N. & Davies-Osterkamp S. (1997). Klinische und statistische Signifikanz – diskutiert am Beispiel der Symptom Check Liste (SCL-90-R). Diagnostica, 43(1), 80–96. Wuchner M., Eckert J. & Biermann-Ratjen E.M. (1993). Vergleich von Diagnosegruppen und Klientelen verschiedener Kliniken. Gruppenpsychotherapie Gruppendynamik, 29, 198–214.