Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1992; 02(1): 15-18
DOI: 10.1055/s-2008-1062094
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Wirksamkeit verschiedener krankengymnastischer Programme bei erwachsenen Myopathiekranken*

Effects of various physiotherapeutic programs on adults with myopathiesG. Weimann, C.-R. Arnold, M. Kemper
  • Weserbergland-Klinik Höxter (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. G. Weimann)
* Mit Unterstützung der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V.
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

The goal of the study was the evaluation of the effect of static and dynamic methods of physiotherapy on adults with inherited forms of myopathies. We report the results of 245 in-hospital treatments of 110 patients with progressive muscular dystrophy, 39 pat. with spinal and 26 pat. with neural muscular atrophy. Specifically designed functional tests were carried out at the beginning and end of each in-hospital treatment (average duration 47 days) and a comparison was made. Change of plus or minus 20 % were considered an improvement or deterioration. Six different regimes of physiotherapy were compared with one another. Each was performed five times a week and included isometric exercises of 30 to 60 minutes duration as well as dynamic exercises performed conventionally or either in a kinotherapeutic bath or in a „Schlingentisch” to eliminate the effects of gravity. These therapies were also performed with a nonstandardized group of patients.

Results: Only certain functional tests showed themselves appropriate to measure changes. The sensibility of the measurement of muscular strength or of ADL-scales was insufficient. All regimes of physiotherapy achieved some improvements in most patients. Isometric exercises of increasing duration improved capacity of locomotion most often (68-73 %). Dynamic exercises improved more complex functions like changes of position, climbing stairs etc. (43-60 %) and functions of the upper extremities (50-62 %). Deterioriation of single functions was rarely seen.

Conclusions: Patients with myopathies treated with physiotherapy received benefits including improved functions and increased capability to cope with daily life. Depending on patients individual condition therapy should consist of static and dynamic exercises. Patients prefered dynamic exercises, the acceptance of static exercises alone was lower.

Zusammenfassung

Ziel der Untersuchung war die Prüfung der Wirksamkeit statischer bzw. dynamischer krankengymnastischer Methoden bei Erwachsenen mit genetisch bedingten Myopathien. Berichtet wird über 245 stationäre Behandlungen von 110 Patienten mit progressiver Muskeldystrophie, 39 mit spinaler und 26 mit neuraler Muskelatrophie. Anhand erarbeiteter Funktionstests erfolgten Veränderungsmessungen zu Beginn und am Ende der stationären Therapie ( ? :47 Tage); Veränderungen von ± 20 % wurden als Besserung oder Verschlechterung gewertet. Verglichen wurden sechs Therapieregime mit fünfmal wöchentlich isometrischen Übungen von 30 bis 60 min Dauer sowie 30 min dynamischen Übungen entweder im Trockenen oder unter Aufhebung der Schwerkraft im Bewegungsbad bzw. Schlingentisch und eine nicht standardisierte Gruppe. Ergebnisse: Für Veränderungsmessungen erwiesen sich bestimmte Funktionstests als geeignet. Die Messung von Kraftgraden oder ADL-Skalen sind nicht genügend sensibel. Verbesserungen wurden mit allen Therapieregimen häufig erreicht. Die Fortbewegungsfähigkeit nahm am häufigsten durch isometrische Übungen mit zunehmender Behandlungsdauer zu (68-73 %). Komplexere Funktionen wie Lageänderung, Treppensteigen etc. verbesserten sich öfter bei dynamischen Übungen (43-60 %) und Armfunktionen in 50-62 %. Verschlechterungen einzelner Funktionen traten nur selten auf. Schlußfolgerungen: Krankengymnastische Behandlungen sind bei Myopathiekranken bezüglich Funktionsverbesserungen und einer Erleichterung von Alltagsfunktionen häufig hilfreich. Sie sollten abhängig vom jeweiligen Funktionszustand statische und dynamische Übungen enthalten. Dynamische Übungen werden von Patienten besser angenommen als ausschließlich statische.

    >