RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1062500
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Morbidität und Letalität bei Typ-I- und Typ-II-Diabetikern nach Diagnose einer diabetischen Retinopathie
Morbidity and mortality in type I and type II diabetics after the diagnosis of diabetic retinopathyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Ein bis zehn Jahre nach Laserkoagulation wegen diabetischer Retinopathie wurden bei 229 Typ-I-Diabetikern (mittleres Alter 44,3 Jahre) und 157 Typ-II-Diabetikern (mittleres Alter 65 Jahre) die Morbidität und die Letalität (Progression von Spätschäden, Überlebensdauer, Todesursachen) untersucht. Die Diabetesdauer bei der ersten Laserkoagulation betrug für Typ-I-Diabetiker durchschnittlich 23,1 Jahre (Typ II: 15,9 Jahre), seit der ersten Laserkoagulation waren bei der Nachuntersuchung im Mittel 6,5 Jahre (5,1) vergangen. Von den derzeit lebenden Patienten erblindeten 6,7 % (7,3 %). In Dialysebehandlung waren 2,1 % (4,6 %); eine Niere transplantiert wurde bei 3,1 % (1,8 %). Die häufigsten makrovaskulären Komplikationen waren Apoplexie mit 8,4 % (16,5 %), Beinamputationen mit 3,6 % (14,7 %) und Myokardinfarkte mit 3,7 % (18,3 %). Insgesamt starben 83 Patienten: 35 (15,3 %) Typ-I-Diabetiker und 48 (30,6 %) Typ-II-Diabetiker. Todesursachen waren Sepsis 14,3 % (0 %), Urämie 11,4 % (8,3 %), Myokardinfarkt 14,3 % (33,3 %), Herzinsuffizienz 8,6 % (29,2 %) und Apoplexie 5,7 % (6,3 %). Innerhalb der ersten 5 Jahre nach der ersten Laserkoagulation starben 10,7 % (24,2 %). Trotz einer geringen Erblindungsrate schreitet die Gefäßerkrankung bei diabetischer Retinopathie in anderen Gefäßgebieten fort, so daß ein großer Teil der Patienten ein Nierenversagen erleidet oder frühzeitig an makroangiopathischen Komplikationen stirbt.
Abstract
One to ten years after laser coagulation for diabetic retinopathy, 229 type I diabetics (mean age 44.3 years) and 157 type II diabetics (mean age 65 years) were re-studied for morbidity and mortality (progression of late damage, duration of survival, cause of death). The duration of diabetes at the first laser coagulation averaged 23.1 years for type I diabetics (15.9 years for type II). Average period from the first laser coagulation to the re-examination was 6.5 years for type I, 5.1 for type II diabetics. Of those patients still alive 6.7 % had gone blind (type II: 7.3 %). 2.1 % and 4.6 %, respectively, were receiving dialysis treatment, while renal transplantation had been performed in 3.1 and 1.8 %, respectively. Stroke was the most frequent macrovascular complication (8.4 and 16.5 %), followed by leg amputation (3.6 and 14.7 %) and myocardial infarction (3.7 and 18.3 %). 83 patients had died: 35 (15.3 %) type I and 48 (30.6 %) type II diabetics. Causes of death were septicaemia 14.3 % (0 %), uraemia 11.4 % (8.3 %), myocardial infarction 14.3 % (33.3 %), heart failure 8.6 % (29.2 %) and stroke 5.7 % (6.3 %). 10.7 % (24.2 %) had died within the first 5 years after laser coagulation. Despite a lower incidence of blindness in patients with diabetic retinopathy, the vascular disease progresses in other vascular regions so that a large proportion of diabetics will develop renal failure or die early from macrovascular complications.