Zusammenfassung
Eine sehr seltene Ursache kindlicher Hydronephrosen sind Polypen am pyelo-ureteralen
Übergang. Es wird über drei Patienten mit solchen fibrösen Ureterpolypen berichtet,
bei denen kolikartige Abdominalschmerzen und Mikrohämaturie klinisch im Vordergrund
standen. Die Diagnose wurde radiologisch aufgrund des IV-Urogrammes (kombiniert mit
retrograder Pyelographie und/oder Tomographie) gestellt. Therapeutisch wurde eine
Polypektomie mit oder ohne Nierenbeckenplastik vorgenommen. Es wird darauf hingewiesen,
daß eine Nephrektomie kontraindiziert ist, da Rezidive oder maligne Entartung dieser
Tumoren nicht bekannt sind. In unserem Krankengut betrug die Inzidenz 3% aller Ureterabgangsstenosen,
so daß die Häufigkeit dieses Krankheitsbildes wohl größer ist, als es die Einzeldarstellungen
in der Literatur erwarten lassen.
Abstract
This report concernes three such cases presenting with colicky abdominal pain and
microscopic hematuria. The diagnosis was made radiographically by IV pyelography and
retrograde pyelography and/or tomography. Operation consisted of polypectomy with
or without pyeloplasty.
Nephrectomy is not necessary because this is a benign condition which does not recur.
In our hospital this problem accounts for 3% of all cases with ureteropelvic obstruction
which may indicate that it is more common than generally supposed.
Key-Words:
Pyelo-ureteral polyps - Pyelo-ureteral junction (PUJ) obstruction - Hydronephrosis
in children