Zusammenfassung
Durch die kombinierte Anwendung von Radio- und Polychemotherapie (Actinomycin-D, Vincristin
und Adriamycin) werden heute beim Wilmstumor Zweijahresüberlebensraten von 80% und
mehr erzielt. Von 1967 bis 1979 wurden an unserer Klinik 40 Kinder mit einem Wilmstumor
behandelt. Im Stadium 1 kam es in keinem einzigen Fall zu einer Tumorprogression;
alle diese Kinder wurden geheilt. Aber selbst im Stadium IV (hämatogene Fernmetastasen
bei Therapiebeginn) beträgt die Zweijahresüberlebensrate noch 44%. Die Therapie gliedert
sich in Vorbehandlung, Operation und Nachbehandlung. Die Vorbehandlung richtet sich
individuell nach dem Ansprechen des Tumors, weshalb eine kontinuierliche Überwachung
erforderlich ist. Die Tumornephrektomie erfolgt transperitoneal. Postoperativ wird
eine dem Stadium angepaßte Radio- und Polychemotherapie gegeben, die nur beim Auftreten
von Komplikationen, Metastasen oder Rezidiven individuell modifiziert wird. Ein Overtreatment
muß vermieden werden, da einerseits die Überlebenschancen groß sind, andererseits
bei einer Überdosierung schwere akute und chronische Nebenwirkungen zu erwarten sind.
Ziel ist eine minimale Aggressivität.
Abstract
With the combined use of radio- and polychemotherapy a 2-year survival rate of 80%
and more is to be expected for Wilms tumors. From 1967 to 1979, 40 children with a
Wilms tumor were treated in our department. Not a single case ot tumor progression
was seen in stage I; all these children survived. Even in stage IV (hematogenous metastases
at diagnosis) a 2-year survival rate of 44% was achieved. The therapy is divided into
three steps:
1: the praeoperative treatment, which depends individually on the reaction of the
tumor, for which reason constant supervision is needed.
2: The operation which is undertaken transperitoneally.
3: The postoperative radio- and polychemotherapy depends primarily on the tumor stage.
Individual changes are necessary in case of complicationes, metastases and recurrencies.
Because of the high chances of survival and the serious acute and chronic side-effects
of the therapy, overtreatment has to be omitted. Minimal aggressiveness is the aim.