Dtsch Med Wochenschr 1991; 116(5): 168-174
DOI: 10.1055/s-2008-1063597
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik zur Stadieneinteilung beim Morbus Hodgkin: Vergleich von Laparotomie und nicht-invasiven Methoden

Diagnostic procedures for staging of Hodgkin's disease: a comparison of laparotomy and noninvasive methodsB. Pfau, K. Donhuijsen, M. Walz, R. Kath, K. Höffken, L.-D. Leder
  • Institut für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. L.-D. Leder), Abteilung für Allgemeine Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. F. W. Eigler), Chirurgisches Zentrum, sowie Innere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung) (Direktor: Prof. Dr. S. Seeber), Zentrum für Innere Medizin der Universität Essen
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Leistungsfähigkeit moderner nicht-invasiver bildgebender Verfahren stellt die Notwendigkeit einer explorativen Laparotomie zur Stadieneinteilung bei Morbus Hodgkin zunehmend in Frage. Daher wurden bei 208 Patienten (122 Männer, 86 Frauen, mittleres Alter 29 [14-62] Jahre) die prä- und postoperativen Ergebnisse zur abdominalen Stadieneinteilung verglichen. Alle Patienten waren zunächst sonographisch und computertomographisch untersucht worden; anschließend wurde eine Laparotomie mit Splenektomie vorgenommen. Von 171 Patienten konnten zusätzlich Lymphographie-Befunde ausgewertet werden. Die pathologisch-anatomische Untersuchung der bei der Laparotomie gewonnenen Splenektomie- und Lymphadenektomie-Präparate sowie der Leberbiopsate führte bei 62 Patienten zu einem anderen Ergebnis als die präoperative Stadien-Diagnostik, die bei 46 Patienten falsch-negativ, und bei 16 falsch-positiv gewesen war. Milzgewicht und Befall der Milz mit Hodgkin-Infiltraten korrelierten nur schwach miteinander. Bei 38 von 41 Patienten mit parapankreatischem und splenohilärem Lymphknotenbefall war auch die Milz beteiligt. Diese Ergebnisse zeigen, daß die Validität einer pathologisch-anatomischen Stadieneinteilung anhand einer explorativen Laparotomie mit Splenektomie von nicht-invasiven bildgebenden Verfahren bisher nicht erreicht wird.

Abstract

The diagnostic efficiency of modern noninvasive methods more and more puts into question the need for exploratory laparotomy to determine the stage of Hodgkin's disease. In 208 patients (122 men and 86 women; mean age 29 [14-62] years) pre- and postoperative findings as to stage of the abdominal disease were compared. All patients had first been examined by ultrasound and computed tomography, followed by laparotomy with splenectomy. Findings of lymphography were available for 171 patients. Gross and microscopic examination of the tissues obtained by splenectomy and lymphadenectomy, as well as liver biopsy provided different stages from the preoperative ones, which in 46 had been false-negative, and in 16 false-positive. Spleen weight and involvement of the spleen with Hodgkin infiltration correlated only weakly with one another. In 38 of 41 patients with parapancreatic and splenohilar lymphnode involvement the spleen was also affected. These results indicate that regarding the stage of Hodgkin's disease, noninvasive methods so far do not achieve the validity of pathological examination obtained at exploratory laparotomy with splenectomy.

    >