RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1063677
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Protrahierter Verlauf einer Cardiobacterium-hominis-Endokarditis
Protracted course of Cardiobacterium hominis endocarditisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einem 69jährigen Patienten ohne kardiale Vorerkrankungen bestanden seit 9 Monaten eine Beschleunigung der Blutsenkungsreaktion auf 120 mm in der ersten Stunde, eine hämolytische Anämie (Hämoglobin 8,2 g/dl, Lactatdehydrogenase 304 U/l), eine starke Leistungsminderung, Rückenschmerzen sowie eine Gewichtsabnahme von 5 kg. Radiologische, klinisch-chemische und endoskopische Untersuchungen ergaben keine Diagnose. Mikrobiologisch wurde bei normaler Körpertemperatur in allen der neun angelegten Blutkulturen Cardiobacterium hominis, ein seltener gramnegativer Erreger von Endokarditiden, nachgewiesen. Echokardiographisch wurde eine Aortenklappenendokarditis mit Aortenklappeninsuffizienz diagnostiziert. Trotz ausreichend langer und hochdosierter Antibiotikagabe (viermal täglich 10 Mio. E Penicillin G über 6 Tage, dann für weitere 5 Wochen viermal 5 Mio. E/d; dreimal täglich 60 mg Gentamicin über 10 Tage) sowie Sanierung eines Herdes im Kieferbereich (ausgedehnte Parodontitis marginalis profunda) persistieren Anämie, Hämolyse und Erhöhung der Blutsenkungsreaktion inzwischen seit über einem Jahr. Keime wurden nicht mehr nachgewiesen. Ursache für die Persistenz der Entzündungszeichen sind vermutlich Immunkomplex-Phänomene.
Abstract
A 69-year-old man without previous cardiac disease was found over the last 9 months to have a markedly elevated erythrocyte sedimentation rate (ESR: 120 mm/l. h), haemolytic anaemia (haemoglobin 8.2 g/dl, lactate dehydrogenase 304 U/l), markedly reduced exercise tolerance, backache and weight loss of 5 kg. Radiological, biochemical and endoscopic examinations failed to provide a diagnosis. Nine blood cultures grew, at normal body temperature, Cardiobacterium hominis, a rare Gram-negative organism which can cause endocarditis. Echocardiography revealed endocarditis of the aortic valve with regurgitation. Despite protracted and high-dosage antibiotics (4 times daily 10 million U penicillin G for 6 days, followed by four times 5 million U daily for five weeks, and three times daily 60 mg gentamycin for 10 days), as well as treatment of extensive chronic parodontitis, anaemia, haemolysis and increased ESR have now persisted for over a year, with negative blood cultures. Immune-complex phenomena are thought to be the reason for the persistence of signs of infection.