Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1063802
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Herzmetastase als Ursache einer therapierefraktären Herzinsuffizienz
Metastasis to the heart as a cause of treatment-resistant heart failurePublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einem 67jährigen Patienten mit rechtsseitigen Flankenschmerzen und Makrohämaturie wurde sonographisch ein 4 × 4 cm großer Nierentumor nachgewiesen. Ferner traten eine ausgeprägte nächtliche Dyspnoe und trockener Husten auf. Wegen Inappetenz hatte der Patient 10 kg an Gewicht verloren. Bei der stationären Aufnahme wurden eine Tachyarrhythmia absoluta (Frequenz 140/min) und eine Halsvenenstauung festgestellt. Wegen zunehmender Kreislaufinsuffizienz und Blutdruckabfalls auf systolische Werte unter 100 mm Hg wurde eine zweidimensionale Echokardiographie durchgeführt, die eine 4 × 2 × 1 cm große Raumforderung im Bereich des rechten Ventrikels ergab. Differentialdiagnostisch kamen ein intrakardialer Thrombus und ein solider Tumor in Frage. Da die Herzinsuffizienz trotz Therapie mit Herzglykosiden, Verapamil und Diuretika weiter zunahm, wurde eine Thorakotomie vorgenommen. Dabei zeigte sich, daß die rechte Einflußbahn durch einen Tumor total verlegt und das gesamte Myokard tumorös infiltriert war. Eine Tumorresektion war nur partiell möglich. Der Patient erholte sich postoperativ nicht mehr und starb an Herzversagen. Histologisch erwies sich der Herztumor als Metastase eines papillären Nierenkarzinoms. Der Primärtumor hatte die Nierenkapsel und das Nierenbecken infiltriert und war in Äste der rechten Vena renalis eingebrochen.
Abstract
Ultrasonography revealed a renal tumour (4 × 4 cm) in a 67-year-old man with right-sided lumbar pain and macrohaematuria. In addition he had marked nocturnal dyspnoea with dry cough. He had lost about 10 kg in weight. On admission he had atrial fibrillation with an irregular ventricular rate (140 beats/min) and engorgement of the neck veins. Two-dimensional echocardiography, undertaken because of signs of increasing heart failure and a fall of systolic blood pressure to below 100 mm Hg, demonstrated a space-occupying lesion in the right ventricle, 4 × 2 × 1 cm, indicating an intracardiac thrombus or solid tumour. The heart failure continued to worsen, despite treatment with cardiac glycosides, verapamil and diuretics. Hence an exploratory thoracotomy was performed. This revealed an intracardiac tumour which had markedly displaced the right ventricular inflow tract and infiltrated the entire myocardium, but not the tricuspid valve. As much of the tumour as possible was resected, but the patient died postoperatively of heart failure. The intracardiac tumour proved to be a metastasis from the papillary carcinoma of the kidney. This had infiltrated the renal capsule and pelvis and invaded the branches of the right renal vein.