Dtsch Med Wochenschr 1991; 116(47): 1777-1782
DOI: 10.1055/s-2008-1063816
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Laparoskopische Cholezystektomie und chirurgische Weiterbildung

Laparoscopic cholecystectomy and the training of surgeonsR. Lindlar, R. Förster, D. Krug, A. Ballast, M. Rothmund
  • Klinik für Allgemeinchirurgie der Universität Marburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die rasche Verbreitung der laparoskopischen Cholezystektomie als operative Standardtherapie der Cholezystolithiasis führte zu der Frage, ob diese neue Technik genauso erlernt werden kann, wie es die Tradition der chirurgischen Ausbildung vorsieht. Um dieser Frage nachzugehen, wurden bei den ersten 100 laparoskopischen Cholezystektomien traditionelle Ausbildungsmethoden angewandt, nachdem die Ausbilder die Methode anderswo gesehen und durch Übungsoperationen am Tier erlernt hatten. 15 Chirurgen operierten diese 100 Patienten (23 Männer, 77 Frauen, mittleres Alter 50 [20-79] Jahre). Entsprechend einem Ausbildungskonzept der frühen Integration der laparoskopischen Cholezystektomie in die chirurgische Weiterbildung wurden auch zwei Kollegen, die noch keine konventionelle Cholezystektomie ausgeführt hatten, in die laparoskopische Cholezystektomie eingewiesen. Insgesamt kam es zu einer schweren (Läsion des D. hepatocholedochus) und zwei leichten (postoperative Koliken) Komplikationen. Die Operationszeit betrug im Median 95 [30-240] Minuten. In acht Fällen mußte der Eingriff als konventionelle Cholezystektomie fortgesetzt werden. Demnach kann die Ausbildung in der laparoskopischen Chirurgie entsprechend derjenigen in der konventionellen Chirurgie erfolgen. Voraussetzung ist eine verantwortliche Assistenz durch einen Erfahrenen, nachdem die Methode in der Klinik eingeführt wurde.

Abstract

The rapid spread of laparoscopic cholecystectomy as standard operative treatment of cholelithiasis raises the question whether this new technique can be learned as prescribed for the traditional training of surgeons. To answer this question traditional methods of instruction were used for the first consecutive 100 laparoscopic cholecystectomies after the instructors had seen the method elsewhere and learned by operations on animals. 15 surgeons operated on these 100 patients (23 men and 77 women; mean age 50 [20-79] years). In accordance with the concept of early integration of laparoscopic cholecystectomy into surgical training, two trainee surgeons who had not yet performed a conventional cholecystectomy also took part in laparoscopic cholecystectomies. There were one serious (damage to the hepatocholedochal duct) and two mild (postoperative colics) complications. The median duration of operation was 95 (30-240) min. In eight patients the intervention was continued as a conventional cholecystectomy. This experience demonstrates that training in laparoscopic surgery can follow the same path as that for conventional surgery. A prerequisite is responsible assistance by an experienced operator, after the method has been introduced into the hospital.

    >