Aktuelle Urol 1998; 29(4): 164-171
DOI: 10.1055/s-2008-1065284
KLINISCHE ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

30jährige Erfahrung mit der Antirefluxplastik nach Politano-Leadbetter

30 Years Experience with the Antireflux Plasty According to Politano-LeadbetterJ. Steffens, P. H. Langen, B. Haben, R. Hiebl, L. Steffens
  • Klinik für Urologie und Kinderurologie, St. Antonius-Hospital Eschweiler Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung:

Ziel ist die Beurteilung der Erfolge und Komplikationen nach intravesikaler Refluxkorrektur nach Politano-Leadbetter. Darüber hinaus soll die prä- und postoperative Prävalenz von Nierennarben und Hypertonus beurteilt werden. Von 1965-1996 wurden 666 Kinder mit 814 renalen Einheiten in einer standardisierten Technik operiert. Der durchschnittliche Nachbeobachtungszeitraum betrug 10,3 (1 - 31) Jahre. 68,8% aller Patienten konnten im 10. postoperativen Jahr kontrolliert werden. Die intra- und postoperative Komplikationsrate betrug 7,8% (52/666). Intraoperative Komplikationen beinhalteten Darmserosaverletzungen (0,3%, 2/666), Urinfisteln (0,4%, 3/666) und Hämatome (0,3%, 2/666). Die häufigste postoperative Komplikation war die Refluxpersistenz in 5,6% (37/666), die bevorzugt bei Patienten mit hochgradigem Reflux auftrat. Obstruktionen des oberen Harntraktes aufgrund einer distalen Ureterstenose wurden bei 1,2% (8/666) Kindern beobachtet und konnten erfolgreich durch Reimplantation behandelt werden. Sogenannte Spätobstruktionen wurden nur bei 0,2% (1/666) Kindern nachgewiesen. Nierennarben fanden sich bei 21,2% (141/666) Patienten präoperativ. Während des Nachbeobachtungszeitraumes stieg die Häufigkeit der Nierennarben auf 27,7% (127/458). Bei 8,7% (40/458) Patienten mit Nierennarben trat zwischen dem 6. und 17. postoperativen Jahr ein arterieller Hypertonus auf. 6,1 % aller Patienten (28/458) wurden einer sekundären Nephrektomie aufgrund einer Refluxnephropathie unterzogen. Die Ureterozystoneostomie nach Politano-Leadbetter war in 93,6% aller 814 renalen Einheiten erfolgreich. Die Operation stellt ein sicheres Verfahren bei der operativen Behandlung des vesikorenalen Refluxes dar. Die Hypertonie ist eine Spätkomplikation auch des erfolgreich korrigierten vesikorenalen Refluxes.

Abstract

Our aim was to analyze the incidence of complications after surgical correction of vesicorenal reflux with the intravesical technique of Politano-Leadbetter. Furthermore, we investigated the pre- and postoperative prevalence of renal scars and hypertension. From 1965 to 1996, 666 children with 814 renal units were operated using a standardized technique. The mean follow-up was 10.3 (1-31) years. 68.8% of all patients could be controlled in the 10th postoperative year. The intra- and postoperative complication rate was 7.8% (52/666). Intraoperative complications included minor injuries to the bowel (0.3%, 2/666) as well as urinary fistulas (0.4%, 3/666) and hematomas (0.3%, 2/666). Th most frequent postoperative complications was persistence of reflux in 5.6% (37/666) which occurred especially in patients with high grade reflux. Obstructions of the upper urinary tract due to ureteral stenosis were observed in 1.2% (8/666) of the children and could be successfully corrected by reimplantation. Late ureteral obstructions were seen in only 0.2% (1/666). Renal scars were found in 21.2 % (141/666) preoperatively. During the observation period, there was an increase in renal scarring up to 27.7% (127/458). In 8.7% (40/458) of the patients with renal scars, arterial hypertension occurred between 6 and 17 years postoperatively. 6.1 % of all patients (28/458) required secondary nephrectomy due to reflux nephropathy. The ureteroneocystostomy according to Politano-Leadbetter was successful in 93.6% of all 814 renal units. This operation is a safe procedure in the operative management of vesicorenal reflux. Hypertension is a complication even of successfully corrected vesicorenal reflux.

    >