Zusammenfassung:
Nach radikaler Prostatektomie wurden 45 Patienten mit intraoperativ eingelegten Soft-Drainagen
mit 48 Patienten mit Redon-Drainagen hinsichtlich Drainagemenge und -dauer, Hämoglobinabfall
(Hb) und Erythrozytenkonzentratverbrauch postoperativ sowie Lymphozelenhäufigkeit
verglichen. Während sich die Drainagemengen am Operationstag nicht significant unterschieden,
waren die Drainagemenge am darauffolgenden Tag nach Entfernung des Redonsogs sowie
die Gesamtdrainagemenge bei der Saugdrainage signifikant niedriger. Auch die Liegezeit
der Redondrainagen war signifikant kürzer (p < 0,0001). Bei Redoneinlage betrug der
postoperative Hb-Abfall 1,5d/dl = 1,2 gegenüber 2,0 g/dl = 1,2 bei Soft-Drainage (p
= 0,053). Dies hatte jedoch keinen Einfluß auf eine postoperative Erythrozytenkonzentratgabe.
Bei routinemäßiger täglicher sonographischer Kontrolle wurden bei 27% der Patienten
mit Soft-Drains und 6,3 % bei Redons (p < 0,05) Lymphozelen diagnostiziert, wobei
diese in 7 vs. 2% Fall punktionswürdig waren (p = 0,28). Beide Gruppen unterschieden
sich nicht hinsichtlich der Häufigkeit postoperativer Wundinfektionen. Nach unseren
Erfahrungen empfehlen wir die Einlage von Redondrainagen, da mit verkürzter Drainagedauer
und vermindertem Auftreten von Lymphozelen die postoperative Morbidität gesenkt wird.
Abstract
After radical retropubic prostatectomy 45 patients with soft drains and 48 patients
with vacudrain redons were compared with regard to the drainage duration, amount of
fluid drained, necessity of postoperative transfusion and frequency of lymphoceles.
Drainage volumes during the first postoperative day did not differ, whereas the amount
of drainage of the second postoperative day and the total amount were significantly
more reduced in the vacudrain-group than in the softdrain- group. The vacudrain redons
could be removed significantly earlier (p < 0,0001). The postoperative decrease of
hemoglobin was 1,5 g/dl (vacudrain) vs. 2,0 g/dl (soft drain) (p = 0,053) with no
consequence for the transfusion frequency. Daily sonographic examination showed lymphoceles
in 27% of patients (soft drain) vs. 6,3% (vacudrain redon), but only 7 (soft drain)
versus 2 % (vacudrain redon) of patients required temporary percutaneous drainage.
There was no difference in postoperative wound-infection. We prefer the vacudrain
redon because of its earlier removal and the lower incidence of lymphoceles, thus
reducing postoperative morbidity.
Key words:
Radical prostatectomy - Postoperative lymphocele - Drainage - Postoperative complications