Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1984; 36(2): 139-144
DOI: 10.1055/s-2008-1065708
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Wirkung der Muskelkonditionierung auf die Insulinansprechbarkeit bei Adipösen mit unterschiedlicher Glukosetoleranz1

B. Schulz, K. P. Ratzmann, E. Zander
  • Aus dem Zentralinstitut für Diabetes „Gerhardt Katsch” (Direktor: OMR Prof. Dr. sc. med. H. Bibergeil) Klinik I (Direktor: OMR Doz. Dr. sc. med. B. Schulz), Karlsburg
1 Vortrag auf dem X. Kongreß der Gesellschaft für Physiotherapie der DDR vom 2.-4.11.1982 in Karl-Marx-Stadt
Further Information

Publication History

Manuskripteingang: 27.1.1983

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 23 Adipösen mit normaler oder gestörter Glukosetoleranz wurde der Effekt einer 4wöchigen Reduktionskost (2800 kJ/d) sowie eines kombinierten Diät-Trainingsprogramms auf das Körpergewicht, den Konditionierungszustand (PWC170), die Insulinsensitivität und einige Parameter des Fettstoffwechsels untersucht. Die in-vivo-Insulinsensitivität wurde anhand des Plasmaglukose- und FFS-Verhaltens während einer lstündigen Insulininfusion bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, dass nur ein kombiniertes Diät-Trainingsprogramm zu einer signifikanten Verbesserung der Insulinsensitivität führt. Letztere korreliert mit dem Konditio-nierungsgrad. Die Kombinationstherapie bewirkt außerdem eine deutlichere Gewichtsreduktion.

Die Triglyzerid- und Gesamtcholesterolspiegel fielen ab, während das HDL-Cholesterol anstieg. Nach einer Beobachtungsdauer von einem Jahr waren die Ergebnisse weniger überzeugend, hauptsächlich durch eine ungenügende Adhärenz der Patienten an das Therapieregime bedingt.

Insgesamt stellt jedoch die Therapiekombination von Reduktionskost und Muskeltraining ein erfolgversprechendes Konzept in der Behandlung der Adipositas dar.

Summary

In 23 obese persons with normal or disturbed glucose tolerance the effect of a 4-week reduction diet (2,800 kJ/a day) as well as of a combined diet-training programme on the body weight, the state of conditioning (PWC170), the sensitivity to insulin and some parameters of fat metabolism was investigated. The in vivo sensitivity to insulin was determined on the basis of the behaviour of plasma glucose and free fatty acids during a one-hour insulin infusion. The results show that only a combined diet-training programme leads to a significant improvement of the sensitivity to insulin. The latter correlates with the degree of conditioning. Apart from this, the combination therapy evokes a more distinct reduction of weight.

The triglyceride and total cholesterol levels decreased, whereas HDL-cholesterol increased. After a duration of observation of one year the results were less convincing, mainly by an insufficient adherence of the patients to the therapeutic regime. Altogether, however, the therapy combination of reduction diet and muscle training represents a promising concept in the treatment of adiposity.

    >