Dtsch Med Wochenschr 1989; 114(38): 1431-1435
DOI: 10.1055/s-2008-1066778
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verlaufsbeobachtungen »unklarer Krankheitsbilder« in der inneren Medizin

Follow-up observations of »unclear disease pictures« in internal medicineH. J. Schmeck-Lindenau, W. Arnold
  • Klinikum für Innere Medizin II, Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße, Bremen
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine retrospektive Untersuchung von 11 147 Krankheitsfällen der Jahre 1983-1985 ergab, daß bei 172 Patienten die Diagnose trotz ausgiebiger Diagnostik unklar geblieben war. Am häufigsten lagen akute fieberhafte Infekte, Synkopen, metastasierende Tumoren bei unklarer Primärlokalisation, chronische Schmerzzustände, unklare entzündliche Erkrankungsbilder und unklare Erkrankungen mit hämatologischen Veränderungen vor. Die mittlere Verweildauer der Patienten mit unklaren Krankheitsbildern lag mit 23,2 Tagen deutlich über dem Durchschnitt (15,4 Tage). In einer Verlaufsbeobachtung über 13,7 ± 6,5 Monate nach der Entlassung aus der Klinik bei 124 Fällen fühlten sich 57,3 % der Patienten wohl oder gebessert, 24,2 % der Patienten waren gestorben, in 4 % war es zu einer Verschlechterung gekommen, bei 14,4 % war keine Veränderung eingetreten. Im Verlaufe der Nachbeobachtung konnte bei 18,5 % der Patienten doch noch eine Diagnose gestellt werden. Nur bei sieben Patienten führte die endgültige Diagnosesicherung zu einer Therapie, die eine Besserung des Befindens bewirkte.

Abstract

A retrospective analysis of 11,147 case notes of admissions to the medical department of a general hospital in Bremen in 1983-1985 revealed that, despite intensive diagnostic measures, the diagnosis remained in doubt on discharge in 172 patients. In this group the most common disease pictures were feverish infection, syncope, chronic pain, unclear inflammatory disease and unclear haematological changes. The mean hospital stay of 23,2 days was significantly longer than the mean duration for all patients (15.4 d). Of 139 patients without acute infection 124 were followed-up for a period of 13.7 ± 6.5 months after discharge. Among these 124 patients 71 (57.3 %) felt well or improved, 5 (4 %) had got worse, no change had occurred in 18 (14.4 %) and 30 (24.2 %) had died. A definitive diagnosis was made during the follow-up period in 23 (18.5 %), but in only seven did this lead to treatment which brought about improvement.

    >